Kapitel 1055: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
→Handlung: Handlungsfehler nämlich Conan sagt Ran, dass Yoko heute als Klientin kommt und nicht andersherum
K (Änderung gemäß Abstimmung „Die lieben Namen II“) |
K (→Handlung: Handlungsfehler nämlich Conan sagt Ran, dass Yoko heute als Klientin kommt und nicht andersherum) |
||
Zeile 20:
[[Kogoro Mori|Kogoro]] befindet sich in Not. In der [[Detektei Mori]] ist [[Yoko Okino]] mit [[Ran Mori|Ran]] und [[Conan Edogawa|Conan]], doch Kogoro kann Ran wegen Yoko nicht sagen, in was für einem Dilemma er steckt: er sitzt auf dem WC der Detektei und hat kein Klopapier mehr. Auch einen Anruf und eine SMS an Ran schließt er aus, da sie sich verplappern und ihn somit vor Yoko blamieren könnte. Kogoro kommt zu dem Schluss, dass es nur eine Möglichkeit gibt: er muss auf das freche Gör mit der Brille vertrauen. Zähneknirschend schreibt Kogoro eine Nachricht an Conan.
Zwei Stunden zuvor: Ran und Conan kommen in die Detektei, wo Kogoro bereits an seinem Schreibtisch sitzt. Ran fragt ihren Vater, wo ihre Buttersandwiches aus dem Kühlschrank sind – der Verbleib ist schnell geklärt, denn Kogoro verputzt gerade das letzte Sandwich, er hat sie alle gegessen. Ran ist ein bisschen geschockt, denn die Sandwiches waren schon zwei Tage über dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Sie entschuldigt sich bei Kogoro dafür, dass sie die Sandwiches nicht schon früher weggeworfen hat. Doch Kogoro sagt nur lachend, dass zwei Tage ja keine große Sache seien. Ran findet das merkwürdig: normalerweise würde Kogoro sich doch beschweren und meckern. Außerdem bemerkt sie, dass der Schreibtisch ordentlicher als sonst ist und Kogoro sich auch ein bisschen herausgeputzt hat. Bevor Ran ihre Gedanken über eine mögliche Affäre weiterspinnen kann, erinnert
Es ist Yoko Okino, die Kogoro überaus freudig in der Detektei begrüßt. Yoko war mit einem Produzenten in einer Villa in Karuizawa, um das Haus als Drehort zu begutachten. Denn in ihrem nächsten TV Drama spielt Yoko zum ersten Mal eine düstere Rolle, einen Geist, der sich in einer Villa niederlässt. Zudem ist der Geist ein Detektiv: sie war die Geliebte des Hausherren und ihr Geist erscheint jede Nacht und löst die Mysterien der Besucher der Villa, im Ausgleich sollen die Besucher die verschollenen Gebeine des Geistes Stück für Stück finden und zu ihr zurückbringen. Yoko und der Produzent, [[Wanya Heijima]], hatten allerdings nicht viel Glück mit der Suche, bis Heijima dann von einer Villa erzählte, in der wirklich eine Frau verschwunden ist. Es ist die Villa der Familie, in die die Schwester von Heijima eingeheiratet hatte – und jene Schwester ist auch die verschwundene Frau.
|