Nero Wolfe: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Fumie (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Fumie (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 233:
Schwächen sind beispielsweise die Entwicklung der Romane. Oft wirken sie Romane, Routinebefragungen usw., zu langatmig. Auch werden Motive oder Tathergänge nicht richtig erläutert oder erscheinen unglaubwürdig.<ref name="Wolfe">"Nero Wolfe" [http://de.wikipedia.org/wiki/Nero_Wolfe Wikipedia]</ref>
== Filme und Fernsehen ==
* Meet Nero Wolfe, nach dem Roman Fer-de-Lance (1936)
* The League of Frightened Men (1937)
* Zu viele Köche, Fünfteiliger Fernsehkrimi (Deutschland, 1960)
* Nero Wolfe Fernsehserie, 10 Folgen (Italien, 1969)
* Nero Wolfe Fernsehserie, 14 Folgen (1981)
* Nero Wolfe Fernsehserie, 29 Folgen (2001) <ref name="Wolfe">"Nero Wolfe" [http://de.wikipedia.org/wiki/Nero_Wolfe Wikipedia]</ref>
== Auszeichnungen ==
'''Auszeichnungen die Rex Stout erhielt:'''
* Grand Master Award der Mystery Writers of America für sein Lebenswerk (1959)
* Silver Dagger der britischen "Crime Writers’ Association" für ''The Father Hunt'' als besten ausländischen Kriminalroman (1969)
* Archie Goodwin Award der "Nero Wolfe Society" postum für sein Lebenswerk (2005) <ref name="Stout">"Rex Stout" [http://de.wikipedia.org/wiki/Rex_Stout Wikipedia]</ref>
'''Auszeichnung die Robert Goldsborough erhielt:'''
* Nero Wolfe Award für ''Murder in E Minor'' (1968) <ref name="Goldsborough">"Robert Goldsborough [http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Goldsborough_(writer) en.Wikipedia]</ref>
== Verschiedenes ==
* 1979 wurde ein Literaturaward, Rex Stout zu Ehrern, nach dem Protagonisten des Werkes benannt; der ''Nero Wolfe Award''.
{{Referenz}}
|