Anonymer Benutzer
Episode 285: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
epilog auch in der deutschen fassung vorhanden, rtl2 zeigte ihn niht
祖父 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(epilog auch in der deutschen fassung vorhanden, rtl2 zeigte ihn niht) |
||
Zeile 32:
[[Datei:Episode_285-3.jpg|thumb|right|<center>Die Polizei greift ein.</center>]]Herr Kasuya trifft sich mit [[Shigehiko Wakizawa|Herrn Wakizawa]], welcher ihm eine Kiste mit flaschenkürbis-ähnlichen Tongefäßen zeigt und ihm auch eine Taschenlampe bereitgestellt hat, die er benutzen kann, um sich die Gegenstände anzusehen. Er will diese benutzen, doch Heiji hält ihn auf, da Herr Wakizawa der Mörder ist und Kasuya sein drittes Opfer werden und durch eine Explosion, ausgelöst durch die Taschenlampe sterben sollte. Der Täter hatte seine früheren Opfer mit der Behauptung, die Tigerschriftrolle gefunden zu haben, ins Verderben gelockt. Gegenüber Kato hatte er behauptet, sie unter den Schindeln des Dachs versteckt zu haben und dann dort eine mit Sprengstoff präparierte Taschenlampe platziert, die explodierte, als Kato sie einschaltete. Frau Katagiri hatte er in einem langen Mantel auf die Brücke bestellt, sie erschlagen, ins Wasser geworfen und mit Kerosin überschüttet. Als dann Kazuha und Ran vorbeikamen, entzündete er, auf der Brücke stehend, seinen Mantel und den von Frau Katagiri und sprang ins Wasser. Zur Sicherheit hatte er auch als Zeugen Herrn Fukushima zur Brücke gebeten, dieser war die Person, die davongerannt ist. Die Flecken auf Frau Katagiris Kleidung stammen vom Reißverschluss des Taucheranzugs, den Wakizawa trug und seinem Anstecker. Des Weiteren hatte er den Veranstalter der Reise drei Wochen zuvor getötet – die verbrannte Leiche, die im Schlossgraben gefunden wurde. Wakizawa gesteht nun, sie aus Rache für seinen Großvater, dem alten Mann in der Mitte des Bildes von Frau Katagiri, getötet zu haben. Dieser wollte die Drachenschriftrolle der Landesregierung übergeben, doch die anderen waren dagegen und brachten ihn vor dreizehn Jahren um. Einer von ihnen war auch Herr Kasuya, der daraufhin sein Aussehen veränderte. Dieser zieht nun eine Pistole und bedroht die beiden anderen gemeinsam mit einigen Männern, die nun auftauchen und Heiji und Conan bereits zuvor beobachtet hatten. Der Mann will, dass die beiden durch die Taschenlampe sterben, fragt Heiji zuvor aber noch nach dem Grund, wieso er wusste, dass Herr Wakizawa der Täter ist. Statt diesem antwortet aber Conan, der an einem Geländer über ihnen steht: Kato hatte mit letzter Kraft nach Heijis Schirm gegriffen, ein Hinweis auf Nobunaga, dessen Zeichen der goldene Schirm war. Da Wakizawa dessen Rolle einnahm, war der Hinweis klar. Nun taucht wie aus dem Nichts [[Heizo Hattori]] auf. Dieser hatte Kasuya an seiner Stimme erkannt und war ihm mit einigen Polizisten gefolgt, um ihn gemeinsam mit [[Kommissar Toyama]] wegen illegalen Waffenbesitzes, versuchten Mordes und bewaffneter Überfälle zu verhaften.
== Epilog ==
{{NextHint|285|Mobiles Telefon}}▼
Im
▲{{NextHint|285|Mobiles Telefon}}
▲Im japanischen Special folgt ein Gespräch zwischen Heiji und Conan. Dieser erklärt seinem Freund, dass er von Kommissar Otaki zurückgehalten wurde und imitiert Heizo. Dieser hatte gesagt, dass Heijis ungestümes Verhalten der Polizei von Nutzen sein würde und ihn darum geschlagen und das Ermitteln verbot.
== Auftritte ==
|