Lupin III.
(Weitergeleitet von Lupin III)
Arsène Lupin III. ist eine in Japan sehr erfolgreiche Anime- und Manga-Serie des japanischen Manga-Autors Kazuhiko Katō, welcher auch unter dem Namen Monkey Punch bekannt ist. Die Serie, welche zum Seinen-Genre gehört, handelt von den Abenteuern des Arsène Lupin III. und seinen Gefährten. Lupin ist der Enkel des berühmten Meisterdiebs Arsène Lupin aus den Romanen von Maurice Leblanc. Neben dem Manga wurden auch einige Filme und TV-Specials produziert. InhaltsverzeichnisHandlung[Bearbeiten]Lupin ist wie sein Großvater und Vater ein Meisterdieb und verdient seinen Lebensunterhalt mit dem Diebstahl wertvoller Objekte. Begleitet wird Lupin dabei stets von seinem alten Bekannten Daisuke Jigen, einem meisterhaften Schützen. Eine weitere Begleiterin ist die schöne Fujiko Mine, der Lupin seit dem ersten Treffen hoffnungslos verfallen ist, trotzdem ist er ein ziemlicher Frauenheld und würde für eine Schönheit alles tun. Zwar arbeitet sie gelegentlich mit Lupin und seiner Gruppe zusammen, doch schafft sie es meistens alleine, die Beute einzustreichen und die anderen im Regen stehen zu lassen. Der letzte im Bunde ist Goemon Ishikawa XIII, ein japanischer Samurai und Meister der Schwertkunst. Goemon ist im Besitz des Allmächtigen Schwertes, das alles auf der Welt mühelos durchtrennen kann, welches ihnen immer sehr nützlich ist. Da Lupin ein gesuchter Dieb ist, wird er ständig von Inspektor Zenigata verfolgt, welcher für Interpol arbeitet. Zenigata ist besessen davon, Lupin festzunehmen, doch bislang gelang ihm dies nur ein einziges Mal und Lupin konnte sich natürlich wieder befreien. Der typische Inhalt der Serie bzw. Filme handelt meistens von geheimen Schätzen oder Dokumenten, die das Team um Lupin versucht zu stehlen. Persönlichkeit[Bearbeiten]Er ist etwas eingebildet, hat einen ausgeprägten Sinn für Humor und ist ein Frauenheld, dabei verfällt er jeden Schönheit, bleibt aber seiner großen Liebe Fujiko immer treu. Lupin hilft seinen Freunden und ein paar Mal sogar Inspektor Zenigata, wenn sie in Schwierigkeiten sind. Wenn es um einen Diebeszug geht, ist er immer sehr einfallsreich und kann jeden noch so klugen Gegner überlisten, wie z.B. den Inspektor. Eigenschaften[Bearbeiten]Lupin ist ein Meister der Verkleidung und kann ohne Hilfsmittel eine beliebige Stimme imitieren, was er häufig dazu verwendet, Inspektor Zenigata und seine Feinde in die Irre zu führen. Außerdem ist er ein guter Schütze und besitzt eine Walter-P 38. Sonstiges[Bearbeiten]Im Detektiv Conan-Crossover halfen er und seine Truppe Conan, von dem sie wissen, dass es sich bei ihm um Shinichi handelt, zur Flucht aus Vespania. Veröffentlichungen[Bearbeiten]Manga[Bearbeiten]Die original Mangaserie wurde von August 1967 bis April 1972 im japanischen Mangamagazin Weekly Manga Action veröffentlicht. Am Anfang der Serie war der Hauptcharakter Arsène Lupin III. nicht zu vergleichen mit seinem gentlemanhaften Großvater und eher ein Weiberheld als ein Meisterdieb. Jedoch entwickelte er sich im Laufe der Serie zu einem liebenswerten Ganoven. Fernsehserie[Bearbeiten]Jede der drei ersten erschienenen Animestaffeln kann leicht anhand der Farbe von Lupins Jackett identifiziert werden. Denn in jeder Staffel hatte dieses eine andere Farbe, welche auch in den Filmproduktionen beibehalten wurde. Daher kann aufgrund der Jackettfarbe die Handlungszeit jedes Film mit ein paar Ausnahmen innerhalb Lupins Karriere eingeordnet werden. Nach über 25 Jahren mit keiner neuen Staffel, kam 2012 eine neue Anime-Serie, basierend auf Monkey Punchs Werk Lupin III.. Sie heißt Lupin the Third: The Woman Called Fujiko Mine (峰不二子という女, Rupan Sansei Mine Fujiko to iu Onna). Die Serie hat 13 Folgen und spielt vor der Originalserie. Fujiko ist die Protagonistin und die Serie erzählt, wie Fujiko, Lupin, Jigen, Goemon und Zenigata sich kennenlernten.
Filme[Bearbeiten]
Original Video Animation[Bearbeiten]
TV-Specials[Bearbeiten]Seit 1989 werden jedes Jahr 90 Minütige Fernsehfilme ausgestrahlt, die als Specials bezeichnet werden. Von diesen sind nur die zwischen 1993 und 1996 erschienenen auch ins Deutsche übersetzt worden.
|