Ending 35: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Songnamen1=Hikari |
|Songnamen1=Hikari |
||
|Songnamen2= |
|Songnamen2= |
||
− | |Name_ja=Hello Mr. my |
+ | |Name_ja=Hello Mr. my yesterday |
|Zeitraum_ja=Seit [[Episode 562]] |
|Zeitraum_ja=Seit [[Episode 562]] |
||
|Interpret_ja=[[Hundred Percent Free]] |
|Interpret_ja=[[Hundred Percent Free]] |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|Interpret_de= |
|Interpret_de= |
||
}} |
}} |
||
− | '''Hello Mr. my |
+ | '''Hello Mr. my yesterday''' ist das 35. Ending der Anime-Serie [[Detektiv Conan]]. Es wird seit [[Episode 562]] gegen Ende jeder Episode gesendet werden. |
== Japanischer Songtext == |
== Japanischer Songtext == |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
asu no riyuu mo miida senai yo boku wa... |
asu no riyuu mo miida senai yo boku wa... |
||
− | Hello Mr.my yesterday TAIMUMASHIN (TIMEMASHINE) de |
+ | Hello Mr. my yesterday TAIMUMASHIN (TIMEMASHINE) de |
ano hi no boku he imatsutae takute yume wo kataru mono yo |
ano hi no boku he imatsutae takute yume wo kataru mono yo |
||
"ANATA no meni asu no boku no koto wa utsuttemasu ka?" |
"ANATA no meni asu no boku no koto wa utsuttemasu ka?" |
||
</poem> |
</poem> |
||
+ | |||
+ | {{clear|both}} |
||
+ | |||
+ | == Verschiedenes == |
||
+ | Zu Beginn des Endings betrachtet Ran geraume Zeit ihr Handy, sie wartet vergenens auf eine Nachricht von Shinichi. |
||
+ | Conan sitzt währenddessen zusammengesunken in einer dunklen Seitengasse - diese Szene ist dem [[Ending 16|16. Ending, Overture]], nachempfunden. |
||
+ | Seine Körperhaltung und sein trauriges Gesicht sind Ausdruck seiner Niedergeschlagenheit, denn er ist im Begriff, |
||
+ | Ran sein weiter andauerndes Fernbleiben mitzuteilen. |
||
+ | Als er jedoch Anstalten macht, nach seinem Stimmentransposer zu greifen, verwandelt sich dieser in einen Schmetterling |
||
+ | und überbringt Ran die Bildmitteilung, mit der Shinichi sie bereits in [[Episode 290]] über ihre Traurigkeit hinweggetröstet hat. |
||
+ | |||
+ | Der im asiatischen Raum als Symbol für den Neuanfang stehende Schmetterling dient hier als metaphorisches Mittel: |
||
+ | Er lockt Conan aus der dunklen Gasse und führt den Sonnenaufgang herbei, vertreibt bildlich also die mentale Finsternis. |
||
+ | </div> |
||
[[Kategorie:Ending|35]] |
[[Kategorie:Ending|35]] |
Version vom 10. Januar 2010, 12:37 Uhr
![]() |
Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler-Informationen! |
---|---|
Die in diesem Artikel dargestellten Informationen sind in Deutschland noch komplett unbekannt. Überlege dir bitte gut, ob du dir diesen Artikel ansehen oder die Seite hier verlassen möchtest. |