Nero Wolfe: Unterschied zwischen den Versionen
K
+Navigationsleiste.
Fumie (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (+Navigationsleiste.) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
{{Infobox Detektiv
| Geschlecht =
| Wohnort = [[Orte#New York|New York]]
| Geburtsjahr =
| Todesjahr =
| Band = 17
| Tipp = Zu viele Köche
| Name1 = Mitsuhiko Asami
| Name2 = Shunsaku
| Autor = Rex Stout bzw. Robert Goldsborough
| ErstTitel = Die Lanzenschlange
| ErstDatum = 1934
| AnzWerke = 33 Romane, 14 Kurzgeschichten (Stout), 5 Romane (Goldsborough)
}}
'''Nero Wolfe''' wird in [[Band 17]] in [[Gosho Aoyama]]s [[Gosho Aoyamas kleines Lexikon der Meisterdetektive|Detektivlexikon]] vorgestellt.
== Allgemeine Information zu Nero Wolfe ==
Nero Wolfe ist ein 140 kg schwerer [[Detektiv|Privatdetektiv]] montenegrinischer Herkunft. Er hat einen sehr eigensinnigen Lebensstil, wozu strikte Arbeitszeiten, keine geschäftlichen Gespräche während des Essens usw.
Er hegt einen Hass gegen Frauen, besonders wenn sie in seinem Detektivbüro hysterische Anfälle bekommen. <ref name="Wolfe">"Nero Wolfe" [http://de.wikipedia.org/wiki/Nero_Wolfe Wikipedia]</ref>
== Weitere
Im Haushalt Wolfe leben neben Nero Wolfe noch weitere Personen, wie beispielsweise Archie Goodwin, sein Sekretär, Buchhalter, Laufbursche und der Schweizer Koch Fritz Brenner, der ihn bekocht, sofern er nicht außerhalb in seinem Lieblingsrestaurant "Rusterman's" isst.
Der Gärtner Theodore Horstman kümmert sich um die Orchideensammlung Wolfes.
Zu Wolfes Mitarbeitern gehören die Privatdetektive Saul Panzer, Fred Durkin
Wenn Wolfe mit der Polizei zu tun hat, spielt der ''Inspektor Cramer'' eine wichtige Rolle. Die zwei gehen grundsätzlich in einem Streit auseinander
Zeitweise tritt Lieutenant George Rowcliffe im Roman auf. Er hasst sowohl Wolfe als auch Goowin und hat, nach Stout, den Ruf des dummen, primitiven Polizisten.
Weitere Personen sind Nathaniel Parker, ein Rechtsanwalt, auf den Wolfe des
== Die Autoren ==
'''Rex Todhunter Stout''' (* 1. Dezember 1886 in Noblesville, Indiana; † 27. Oktober 1975 in Danbury, Connecticut) zeigte schon als Kind eine
Nach seinem Ausstieg aus der Navy ging er verschiedenen Beschäftigungen nach, unter anderem arbeitete er als Buchalter, Fremdenführer in Albuquerque und in Colorado Springs, oder Koch in Duluth.
Im Jahre 1910 versuchte er sich als Schriftsteller, hatte jedoch keinerlei Erfolge. 1916 heiratete er Fay Kennedy und arbeitete mit
Aus diesem Grund
1933 begann er mit seiner Arbeit an "Nero Wolfe", wobei der erste Roman ''Fer-de-Lance'' (dt. Die Lanzenschlange) am 24. Oktober 1934 erschien. Bis 1941 entstanden
Während der Zeit des zweiten Weltkrieges schrieb er nur Kurzgeschichten, da er politisch
Auch begrüßte er, wie schon
Im Januar 1975 schrieb er seinen letzten Nero
Die Nachfrage
'''Robert Gerald Goldsborough''' (* 3. Oktober 1937 in Chicago, Illinois) hat nach seinem Studium eine Journalistenkarriere eingeschlagen.
1986 veröffentlichte er seine erste Fortsetzung der Nero
Bis 2012 erschienen
== Werke und Kritik ==
Alle Werke sind aus der Sicht des Mitarbeiters und Assistenten Archie Goowin geschrieben, der oft über die bizarre Lebensart seines Vorgesetzten berichtet.
Einige Bände erschienen nicht im Buchformat, sondern fortlaufend in der Wochenzeitung "The Saturday Evening Post", wie beispielsweise ''The Rubber Band''. Die Bücher erhielten immer einen neuen Titel.<ref name="Rubber Band">"The Rubber Band" bzw. "To Kill Again" [http://en.wikipedia.org/wiki/The_Rubber_Band en.Wikipedia]</ref>▼
▲Einige Bände erschienen nicht im Buchformat, sondern fortlaufend in der Wochenzeitung "The Saturday Evening Post", wie beispielsweise ''The Rubber Band''. Die Bücher erhielten immer einen neuen Titel.<ref name="Rubber Band">"The Rubber Band bzw. To Kill Again" [http://en.wikipedia.org/wiki/The_Rubber_Band en.Wikipedia]</ref>
Es stammen 33 Romane und 14 Kurzgeschichten von dem Erstautor Rex Stout.
'''Romane:'''<ref name="Stout" />
<ref name="Stout-Wolfe" />
{|{{TabelleWerke}}
Zeile 82 ⟶ 78:
|1938||Too Many Cooks||Zu viele Köche, 1957||
|-
|1939||Some Buried Caesar||Der rote Bulle, 1955||Buchbindung: The Red Bull, 1945
Archie Goodwin trifft auf seine spätere Dauerfreundin, die reiche Erbin Lily Rowan.
|-
|1940||Over My Dead Body||Nur über meine Leiche, 1960||Wolfes Adoptivtochter kommt aus Europa nach New York angereist.
|-
|1940||Where there’s a will||Kennzeichen wilde Rose, 1972||
Zeile 92 ⟶ 89:
|1947||Too Many Women||Zu viele Frauen, 1958||
|-
|1948||And Be a Villain||Aufruhr im Studio, 1960||Buchbindung: More Deaths Than One, 1949
Arnold Zecks erster Auftritt
|-
|1949||The Second Confession||Das zweite Geständnis, 1956||Arnold Zecks zweiter Auftritt
|-
|1950||In the Best Families||Der Hund kannte den Täter, 1952||Buchbindung: Even in the Best Families, 1951; Neue Auflage (Deutschland): Sogar in den besten Familien, 1963
Arnold Zecks dritter Auftritt
|-
|1951||Murder by the Book||Orchideen für sechzehn Mädchen, 1954||
Zeile 104 ⟶ 103:
|1953||The Golden Spiders||Die goldenen Spinnen, 1955||
|-
|1954||The Black Mountain||Nero Wolfe in Montenegro, 1973||Wolfes Adoptivtochter und bester Freund, Marko Vukcic, sterben
|-
|1955||Before Midnight||Vor Mitternacht, 1957||
|-
|1956||Might As Well Be Dead||P. H. antwortet nicht, 1958||Johnny Keems wird während seiner Recherchen ermordet
|-
|1957||If Death Ever Slept||Der Schein trügt, 1959||
Zeile 136 ⟶ 135:
|1973||Please Pass the Guilt||Jedermanns Bombe, 1974||
|-
|1975||A Family Affair||Tödliche Zigarren, 1976||Orrie Cather stirbt
|}
Die Bände, die als Kurzgeschichten, Sammlung oder Erzählungen bezeichnet werden, umfassen meist mehrere kleine Geschichten in einem Band. Hierbei ist zu erwähnen, dass das letzte Werk, ''Death Times Three'' (1985), nicht zu den Kurzgeschichten gezählt wird, da es nur eine Alternativfassung ist.<ref name="Wolfe">"Nero Wolfe" [http://de.wikipedia.org/wiki/Nero_Wolfe Wikipedia]</ref>
'''Kurzgeschichten (Sammlung, Erzählungen)'''
▲'''Kurzgeschichten (Sammlung, Erzählungen)''' <ref name="Stout">"Rex Stout" [http://de.wikipedia.org/wiki/Rex_Stout Wikipedia]</ref>
{|{{TabelleWerke}}
Zeile 157 ⟶ 154:
Before I Die (dt. Blei ist ungesund)
|-
|1950||Three Doors to Death||''Drei Türen zum Tod''||Man Alieve
Omit Flowers (dt. Die offene Tür)
Door to Death (dt. Die gläserne Falle)
|-
|1950||Curtains for Three||''Vorhänge für drei''||Bullet for One (dt. Alibi nach Maß)
The Gun with Wings (dt. Der geflügelte Revolver, 1964)
Disguise for Murder
|-
|1951||Triple Jeopardy||''Dreifache Gefahr''||The Cop-Killer
The Squirt and the Monkey (dt. Mittagsschlaf ins Jenseits)
Zeile 192 ⟶ 189:
Murder is Corny (dt. Treffpunkt Sackgasse)
|-
|postum:
|-
|1985||Death Times Three||''Der Tod mal drei''||Bitter End (1940)
Frame-Up for Murder (1958)
Zeile 200 ⟶ 197:
|}
Nach Stouts Tod führt Robert Goldsborough seine Werke weiter. Bisher wurden
'''Romane'''<ref name="Wolfe" /><ref name="Goldsborough" />
▲Nach Stouts Tod führt Robert Goldsborough seine Werke weiter. Bisher wurden 8 Bänder unter seinem Namen veröffentlicht
{|{{TabelleWerke}}
|-
|1986||Murder in E-Minor||Allegro mordioso (Scherz Verlag), 1989<br />Mord in E-Moll (Goldmann Verlag), 1989||
|-
|1987||Death On Deadline||Ein knappes Rennen für Nero Wolfe, 1998||
|-
|1988||The Bloodied Ivy||Blutiger Efeu, 1992||||
|-
|1989||The last Coincidence||Nero Wolfe und der unfeine Gentleman, 1998||||
|-
|1990||Fade to Black||Werben heißt Streben, 1994||||
|-
|1992||Silver Spire||''Die silberne Turmspitze''||
|-
|1994||The Missing Chapter||''Das fehlende Kapitel''||
|-
|2012||Archie Meets Nero Wolfe||''Archie trifft Nero Wolfe''||
|}
'''Kritik'''
Die Stärken der
Schwächen sind beispielsweise die Entwicklung der Romane. Oft wirken sie
== Filme und Fernsehen ==
* Meet Nero Wolfe, nach dem Roman Fer-de-Lance (1936)
* The League of Frightened Men (1937)
* Zu viele Köche, Fünfteiliger Fernsehkrimi (Deutschland, 1960)
* Nero Wolfe Fernsehserie, 10 Folgen (Italien, 1969)
* Nero Wolfe Fernsehserie, 14 Folgen (1981)
* Nero Wolfe Fernsehserie, 29 Folgen (2001) <ref name="Wolfe" />
== Auszeichnungen ==
'''Auszeichnungen, die Rex Stout erhielt:'''
* Grand Master Award der Mystery Writers of America für sein Lebenswerk (1959)
* Silver Dagger der britischen "Crime Writers’ Association" für ''The Father Hunt'' als besten ausländischen Kriminalroman (1969)
* Archie Goodwin Award der "Nero Wolfe Society" postum für sein Lebenswerk (2005) <ref name="Stout" />
'''Auszeichnung, die Robert Goldsborough erhielt:'''
* Nero Wolfe Award für ''Murder in E Minor'' (1986) <ref name="Goldsborough" />
== Verschiedenes ==
* 1979 wurde ein Literaturaward, Rex Stout zu Ehrern, nach dem Protagonisten des Werkes benannt; der ''Nero Wolfe Award''. <ref name="Wolfe Award">"Nero Wolfe Award" [http://de.wikipedia.org/wiki/Nero_Wolfe_Award Wikipedia]</ref>
{{Referenz}}
{{Navigationsleiste Detektivlexikon}}
{{SORTIERUNG:Wolfe, Nero}}
[[Kategorie:Detektivlexikon]]
|