Fall 109: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
vergessene vertippser;
Rikku (Diskussion | Beiträge) K (kleine korrekturen;) |
Rikku (Diskussion | Beiträge) K (vergessene vertippser;) |
||
Zeile 13:
In '''Fall 109''' beauftragen die drei Spielefirmenvertreter [[Katsumichi Sugai]], [[Johei Naito]] und [[Ryusuke Soma]] [[Kogoro Mori]], den Programmierer [[Suguru Itakura]] für sie ausfindig zu machen. Dabei erfährt [[Conan Edogawa|Conan]], dass Itakura Kontakt zur [[Organisation]] hatte.
Über eine Videobotschaft, die alle drei Auftraggeber erhalten haben, gelingt es Kogoro, den Aufenthaltsort von Itakura herauszufinden. Als Conan, [[Ran_Mori|Ran]], Kogoro und die Firmenvertreter ihn auf seinem Hotelzimmer zur Rede stellen wollen, ist der Programmierer bereits verstorben. Kommissar Megure und sein Team
==Opfer==
[[Datei:Suguru Itakura.jpg|thumb|left|Das Mordopfer Suguru Itakura]]
Suguru Itakura, 45 Jahre alt, ist ein bekannter Programmierer für Spielsoftware. Er wurde von drei verschiedenen Computerspielfirmen beauftragt, eine Software für sie zu entwickeln, die er aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht fristgerecht fertig stellen konnte.
Seit längerer Zeit leidet Itakura an einer schweren Herzkrankheit und auch seine Sehkraft zunehmend verschlechtert, sodass er seine frühere Arbeit mit Digital- und Spezialeffekten einstellen musste und sich ausschließlich der Systemprogrammierung
Kann er einen Auftrag nicht rechtzeitig erfüllen, dann verschwindet Itakura spurlos. Laut Soma, einem seiner Auftraggeber, wurde sogar einmal die Polizei eingeschaltet, um ihn zu finden. Darüber hinaus soll Itakura Kontakt zum Organisationsmitglied [[Tequila]] gehabt haben.<ref>{{ref|manga|377|Die drei Firmenvertreter Sugai, Naito und Soma erzählen von dem verschollenen Programmierer Itakura.}}</ref>
Zeile 52:
[[Datei:Episode 333-1.jpg|thumb|left|Conan entdeckt Itakuras Todesbotschaft]]
*Obwohl eine große Menge '''Speichel''' aus Itakuras Mund geflossen ist, befinden sich keine Rückstände auf der Tischplatte, auf der sein Kopf liegt. Da er keine Gelegenheit hatte, seine Herztabletten einzunehmen, die auf dem Tisch standen, konnte er auch den Speichel nicht von der Platte gewischt haben. Daraus folgt, dass ihn jemand erst umgebracht und nachträglich an den Tisch gesetzt haben muss.<ref name="K378-1"/>
*Itakuras '''Handrücken''' war zwischen der Schreibtischkante und seinem Körper eingeklemmt. Trotzdem sind keine Druckstellen vorhanden, was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass er in einer anderen Position verstarb.<ref name="K378-2">{{ref|manga|378|Der
*Von den Schultern bis zu den Knien der Leiche ist eine leichte '''Blutstauung''' festzustellen, obwohl der Körper keinerlei Fesselmale aufweist.<ref name="K378-2"/>
*Auf der '''Bettdecke''' sind Flecken zu sehen, die darauf hinweisen, dass Itakura darin eingewickelt wurde. Auf diese Weise ließen sich auch sämtliche Fesselspuren vermeiden.<ref>{{ref|manga|378|Conan weist auf die befleckte Bettdecke hin.}}</ref>
Zeile 59:
*Itakuras Leiche weist nur an einem Fuß einen '''Sockenabdruck''' auf, während am anderen Fuß Zehnagelabdrücke zu sehen sind. Folglich muss er sich selbst seine Socke ausgezogen haben, um etwas mit seinem Fuß bewegen zu können.<ref name="K378-2"/>
*Auf dem '''Go-Spielbrett''', das Itakura vom Hotelpersonal ausgeliehen hat, steht eine Sterbenachricht in Blindenschrift. Itakura hat eine Art Code entwickelt, indem er sich die Fertigkeiten seiner Geschäftspartner zu Nutze gemacht hat. Sugai würde die verbotene Spielsteinstellung erkennen und Naito die Blindenschrift entziffern können. Auf die Art konnte er verhindern, dass Soma auf die Botschaft aufmerksam wird. Der Code lautet: ''Hanin wa Sôma, shôko wa tokei.'' – Der Täter ist Soma, der Beweis die Uhr.<ref name="K379-2">{{ref|manga|379|Conan klärt mit Moris Stimme den Fall auf.}}</ref>
*Itakura war vernarrt in '''Uhren''' und schaute sich auch Somas Stück genau an. Demnach sind Itakuras
==Tathergang==
|