Hiroshi Agasa: Unterschied zwischen den Versionen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23:
Als Professor Agasa in die sechste Klasse ging, lernte er ein [[Fusae Campbell|Mädchen]] kennen, in das er sich verliebte. Sie hatte große Kulleraugen und trug immer einen Glockenhut auf dem Kopf, damit man sie nicht wegen ihrer Haarfarbe aufziehen würde, da eines ihrer Elternteile Ausländer war. Jeden Morgen ging Hiroshi mit ihr gemeinsam zur Schule. Er erfuhr allerdings nie ihren Namen und fragte auch nicht danach. Sie sahen sich nur im Verlauf eines Herbstes, anschließend zog sie um, ohne sich von ihm zu verabschieden. Sie schickte ihm jedoch kurze Zeit darauf eine Postkarte, in der sie sich bei ihm für alles bedankte. Von da an erhielt der Professor alle zehn Jahre eine Postkarte von ihr, die einen Code enthielt. Dieser würde ihn zu einem erinnerungsträchtigen Ort führen, an dem sie auf ihn wartet. Allerdings war Hiroshi nie in der Lage, diesen [[Code]] zu knacken und so seine erste Liebe wiederzusehen.<ref>{{ref|manga|410|Agasa erzählt den Kindern von seiner ersten großen Liebe.}}</ref><ref name="E422">{{ref|anime|422|Professor Agasa trifft Fusae Campbell wieder.}}</ref>
Vor zehn Jahren, als Shinichi sechs Jahre alt war und er mit [[Ran Mori|Ran]] einem mysteriösen Mann in der [[Teitan
== Gegenwart ==
Zeile 33:
=== Das Treffen mit Fusae Campbell nach 40 Jahren ===
Als die Detective Boys die Postkarte von Agasas mysteriöser Jugendfreundin finden, versuchen sie, den Code zu knacken, denn gerade sind wieder zehn Jahre vergangen, und zwar 40 Jahre nach Erhalt der ersten Postkarte. Nach einigen Lösungsansätzen kommen sie schließlich auf die Ginkgo-Allee hinter der Teitan
=== Entführungen ===
|