Kapitel 88 (Yaiba): Unterschied zwischen den Versionen

K
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Kapitel (Yaiba) | Name_jp = 鬼丸関所 | Name_romaji = Onimaru Sekisho | Name_de = Onimarus Grenzposten | Translate_de = Onimarus Kontrollpunkt | Kapitel = 88 | Anime = Episode 24 | Datum_jp = 6. Juni 1990 | Sunday = #26/1990 | Datum_de = 7. August 2023 }} '''Onimarus Grenzposten''' ist das 88. Kapitel der Manga-Serie ''Y…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version derselben Benutzerin wird nicht angezeigt)
Zeile 25:
{{Kapitel Ende (Yaiba)|88}}
==Verschiedenes==
*Das Kapitelcover parodiert die Menüs aus den frühen Teilen von ''{{wp|Dragon Quest|icon}}'', einer Spielereihe, an der Akira Toriyama mitgearbeitet hat und die Aoyama neben ''Dragon Ball'' als eine der Inspirationen für ''Yaiba'' nutzte. Aoyamas ehemaliger Mentor und heutiger Assistent [[Yutaka Abe (Mangaka)|Yutaka Abe]], der unter anderem auch bei ''Yaiba'' involviert war, ist obendrein für die Umsetzung eines offiziellen ''Dragon Quest''-Manga zuständig gewesen.
*Das „Onimaru Weltvereinigungsprojekt“ ist auf den Mai 1990 datiert, dem Monat, in dem dieses Kapitel begonnen wurde, beziehungsweise der seinem Veröffentlichungsmonat voran ging.
*Die junge Frau, die bei Kumo-Otoko den Grenzposten passiert, ist eine 18-jährige Studentin namens Naomi Hara, deren Pass bis 20.08.1990 gültig ist. Es ist unklar, ob es sich hier um eine Anspielung oder eine Gastrolle handelt.
Zeile 44:
*[[Kagetora]]
*[[Kumo-Otoko]]
*[[Professor Eisenstab]]
*[[Shonosuke]]
|
1.087

Bearbeitungen