Anonymer Benutzer
Masayuki Ogawa: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (+Kandidat) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
{{Infobox Charakter
|Name_ja =
|Name_ja_romaji =
|Name_us =
|Bild =
|Geschlecht =
|Alter =
|Wohnort =
|Beruf = [[Arzt#Chirurgen|Chirurg]]
|Liebe =
|Familie = [[
|Verbleib =
|Sprecher_de = Klaus Jepsen †
|Sprecher_ja = Shin Aomori
|DebütM
|DebütA =
}}
'''Masayuki Ogawa''' ist [[Arzt#Chirurgen|Chirurg]] in [[Tokio]]s [[Baker Klinikum]] und [[Yuta Ogawa]]s Vater.
== Vergangenheit ==
=== Ehemalige Patienten ===
[[Datei:Episode 7-6.jpg|miniatur|links|Geschickte Spielsachen]]
Aufgrund seiner Berufsausbildung bekommt es Masayuki Ogawa immer wieder mit Patienten zu tun, deren Behandlung erfolgreich oder auch nicht erfolgreich verlief. [[Conan Edogawa|Conan]] bekommt die Krankenakten aller ehemaliger Patienten zu Gesicht und beginnt sie zu durchsuchen, um Personen zu finden, deren Behandlung am
=== Geld und Spielsachen ===
Masayuki Ogawa bekommt seit einigen Jahren jeden Monat immer eine Million Yen sowie viele gebrachte Spielsachen geschenkt.<ref name="K026">{{ref|manga|
<div style="clear: left;"></div>
== Gegenwart ==
[[Datei:
Masayuki Ogawa tritt das erste Mal in Erscheinung, als er die [[Detektei Mori]] betreten will und an dessen Tür klingelt. [[Ran Mori|Ran]], die ihm die Tür öffnet, bekommt dabei sofort seine mitgebrachten Spielsachen entgegen, die ihm aus seinen Händen gefallen sind.
Nachdem er diese dann wieder aufgesammelt hat, kommt er dann zu seinem eigentlichen Anliegen: Ein unbekannter Mann namens [[Taro Tanaka]] schickt Masayuki jeden Monat eine Million Yen und viele gebrauchte Spielsachen per Post. Er hat bereits versucht, den Absender des Briefes ausfindig zu machen, doch sowohl Adresse als auch der Name scheinen ausgedacht zu sein und auch in seiner Bekanntschaft gibt es keinen, der diesen Namen schon einmal gehört haben soll. Masayuki gibt an, dass er nun bereits über 25 Millionen Yen geschickt bekam. Diesen Monat kam das Geld statt wie üblich in einem großen Paket mit den Spielsachen jedoch in einem extra Umschlag. In diesem befand sich des Weiteren ein Brief, der dem Mann sehr zu schaffen macht.
[[Datei:
{{Zitat|25 Millionen Yen sind abbezahlt. Ich komme dann und hole, was mir zusteht!|Taro Tanakas Brief an Masayuki Ogawa|<ref name="K026"/>}}
[[Datei:
[[Kogoro Mori|Kogoro]] merkt an, dass sich die Person, die sich als Taro Tanaka ausgibt und Masayuki Geld schickt, vielleicht etwas von ihm kaufen möchte.<ref name="K026"/> Masayuki fällt dabei sofort ein Gemälde in den Sinn, das sich in seinem Klinikum befindet und laut Schätzwert 20 Millionen Yen Wert sein soll.<ref name="K027"/>
Später stellt sich heraus, dass Taro Tanaka es auf Masayukis Sohn Yuta Ogawa abgesehen hat. Tanaka behauptet, dass Masayuki Schuld am Tod seines Sohnes sei und möchte ihm aus Rache das Leben seines Sohnes nehmen. Conan kann Yutas Ermordung jedoch in letzter Sekunde mithilfe seiner [[Powerkickboots]] verhindern und den Sohn aus der Obhut Tanakas befreien.<ref name="K028-2">{{ref|manga|
{{Referenz}}
{{SORTIERUNG:Ogawa, Masayuki}}
[[Kategorie:Mann]]▼
[[Kategorie:Opfer]]
[[Kategorie:Manga-Opfer]]
▲[[Kategorie:Mann]]
|