Episode 143: Unterschied zwischen den Versionen

K
In CR überprüft. Heißt wirklich Doito
(+ Deutsche TV-Ausstrahlungen / AoD / Crunchyroll / DVD)
K (In CR überprüft. Heißt wirklich Doito)
 
Zeile 23:
 
==Handlung==
[[Katsuki DoitoiDoito]] kniet neben der Leiche nieder und bestätigt [[Toshiya Hamano]]s Tod. [[Conan Edogawa|Conan]] weist darauf hin, dass lediglich Spuren von dem eben zur Leiche gelaufenen Katsuki DoitoiDoito im Schnee vorhanden sind und es sich damit um ein magisches Verbrechen handeln müsse. Mit normalem Menschenverstand wäre dieser Mord nicht zu begreifen. Herr DoitoiDoito stellt fest, dass der Tote erwürgt wurde. Die Mitglieder des Treffens schließen sogleich darauf, dass „Schatten“ der Mörder sein muss. Schließlich hatte er eine Nachricht auf dem Monitor des ersten Opfers hinterlassen. [[Kikue Tanaka|Frau Tanaka]] möchte nach Hause fahren. Conan erklärt ihr jedoch, dass dies aufgrund der abgebrannten Brücke nicht möglich ist. Auch die Telefonleitung wurde wahrscheinlich gekappt. Herr DoitoiDoito stellt des Weiteren fest, dass Handys in dieser Gegend keinen Empfang haben. Damit sind die Betroffenen vollständig von der Außenwelt abgeschirmt.
 
[[Kogoro Mori|Kogoro]] befindet sich derweil bei [[Juzo Megure|Kommissar Megure]]. Dieser erklärt ihm zusammen mit [[Wataru Takagi|Takagi]], dass auch die Polizei mittlerweile herausgefunden hat, dass „Schatten“ Mitglied der Chatgruppe war. Kogoro wirft ein, dass man ihn Anhand seiner ID lokalisieren könne. Kommissar Megure mess ihn jedoch enttäuschen: Die ID gehört zu einem Rechner, der seit Jahren nicht angerührt wurde. Deshalb geht Kommissar Megure von einem Missbrauch der Nutzerdaten aus. Auch gäbe es noch eine weitere Person, die mit falscher ID Nummer an der Chatgruppe teilnahm. [[Sonoko Suzuki|Sonoko]] gibt sich derweil die Schuld an Toshiya Hamanos Tod. Sie habe ihn zum Gruppenleiter ausgewählt und er wäre nur deshalb allein in sein Zimmer gegangen, um sich auf diese Aufgabe vorzubereiten. Herr DoitoiDoito zerstreut Sonokos Selbstvorwürfe, in dem er ihr klarmacht, dass sie lediglich zufällig mit verbundenen Augen die Zettel markiert habe. Dieser Zaubertrick weckt Conans Interesse. Nun wird vorgeschlagen, mit Taschenlampen in das Gebirge zu gehen und einen Weg hinaus zu suchen. Conan rät jedoch davon ab, da Kogoro ihm über die abgebrannte Brücke zurief, dass er die Polizei verständigen werde.
 
[[Datei:Episode 143-1.png|mini|links|Ran wird erklärt, was ein Chat ist]]
Zeile 34:
 
[[Datei:Episode 143-3.png|mini|Auch den Spiegel hat der Täter zerstört]]
Die Fensterscheibe zerbrach im Bad. Ein Pfeil steckt im Spiegel und Sonoko sitzt erschrocken daneben. Frau Tanaka läuft nach draußen und möchte den Täter fangen. Die anderen laufen ihr hinterher. Sie entdecken viele Fußspuren im Schnee, auch eine Armbrust liegt neben den Bäumen. Herr DoitoiDoito flucht und schlägt mit seiner Faust in den Boden. Dies scheint jedoch nur Conan zu bemerken. Sie wollen nun die Leiche des zweiten Mordes mit einem Tuch bedecken, was die Aushilfe jedoch ablehnt, da dieses wundervolle magische Kunstwerk nicht durch Fußspuren zerstört werden sollte. Dies können die anderen allerdings nur schwer nachvollziehen. Sonoko entdeckt nun einige Pfeile auf dem Boden. Conan fällt wenig später auf, dass der Schnee von den Ästen eines Baumes herunterfiel. Auch ein Loch, vermutlich von einem Pfeil, befindet sich an dem Baumstamm. Conan meint zudem, dass sich Herr DoitoiDoito seit einiger Zeit verdächtig benimmt.
 
[[Datei:Episode 143-4.png|mini|Das Schiff bringt Conan auf die Lösung]]
Wieder im Haus angekommen, hält Conan den Täter für eine Person in der Gruppe der Anwesenden. Frau Tanaka meint jedoch, der Täter käme von außen. Conan behauptet spöttisch, dass sie sich nicht sicher seien könne, da niemand den Täter sah. Als nun alle Anwesenden ihre Alibis glaubhaft machen, bemerkt Conan, dass [[Yoshinori Ara|Herr Ara]] relativ lange für das Beschaffen des Weins gebraucht hat. Dies erklärt er mit dem anbringen neuer Sicherheitsschlösser. Nun versammelt sich die Gruppe vor dem kleinen Weinschuppen. Es befinden sich drei Schlösser an der Tür, zwei davon sind laut Herr Ara neu angebracht worden. Dies tat er, da der Wein das einzige Kostbare in diesem Haus sei. Ein Einbrecher habe sich bereits an dem Schuppen zu schaffen gemacht.
 
Conan möchte nun die Feuerstelle des Bads besichtigen. Auf dem Wellblechdach befindet sich kein Schnee und direkt über diesem befindet sich ein Fenster. Conan meint, man könnte so in das Haus gelangen. Außerdem betrachtet er von außen die Fensterscheibe des Bads. Er fragt sich, warum der Täter dort hinein schoss, da sich niemand darin befand. Er findet eine Tackernadel im Schnee. Verwundert klettert er auf den Fenstervorsprung und entdeckt dort zwei kleine Löcher. Offensichtlich befand sich dort die Tackernadel. Herr DoitoiDoito hebt ihn nun herunter. Als Ran und Sonoko ihn zurückbringen wollen fragt er Sonoko, wie der Zaubertrick, an dem sie teilnahm, genau funktionierte. Dies wird ihm im Haus erklärt. Nun ist Conan lediglich unklar, wieso es keine Fußspuren im Schnee in der Nähe des zweiten Mordopfers gab. Als Herr Ara nun den Wein bringt, erkennt Conan die Lösung des Rätsels anhand der umgedrehten Schiffsgrafik auf einer der Weinflaschen.
 
{{NextHint|143|Armbrust}}
Zeile 54:
|
*[[Yoshinori Ara]]
*[[Katsuki DoitoiDoito]] (Kaito Kid)
*[[Naoko Kuroda]]
*[[Kiyohiro Sugama]]
14.630

Bearbeitungen