Episode 508: Unterschied zwischen den Versionen
K
+Navigationsleiste
K (Bot: Automatische Ersetzung:fix fehlendes Leerzeichen;) |
K (+Navigationsleiste) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
{{Spoilerepisode (
{{Infobox Episode|
Zeile 5:
| Name_ja = カラオケボックスの死角(後編)
| Name_ja_romaji = Karaoke bokkusu no shikaku (Kōhen)
| Übersetzt_de = Der tote Winkel der Karaokebox (Teil
| Episodennamen1 = Karaoke bokkusu no shikaku (Zenpen)
| Episodennamen2 = Aka shiro kiiro to tanteidan
| Episode =
| Episode_ja = 508
| Datum_jp =
| Quote_jp = 7,9 %
| Datum_de =
| Opening_ja = [[Opening 23]]
Zeile 21:
}}
'''Karaoke bokkusu no shikaku (Kōhen)''' ist die 508. Episode des ''[[Detektiv Conan]]''-[[Anime]]s. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie ''Der tote Winkel der Karaokebox (Teil
== Handlung ==
[[Juzo Megure|Kommissar Megure]] möchte die Verdächtigen weiter befragen und fängt mit [[Kunio Tamai]] an. Er war in Kabine eins und bevor er zum Karaoke ging, war er auf einem Angelausflug, was an seiner Kleidung klar zu erkennen ist. Als [[Wataru Takagi|Inspektor Takagi]] in seine Kabine geht und den Anglerkoffer durchsucht, findet er darin zahlreiche Fische. Herr Tamai gibt jedoch zu, die meisten gekauft zu haben. Das tat er, da seine Angel in den Fluss gefallen ist und er seiner Familie Fisch zum Abendessen versprochen hatte. Damit er nicht zu früh nach Hause kommt, vertrieb er sich die Zeit in der Karaokebar. Als nächstes befragt Megure [[Kyota Honma]] aus Kabine zwei. Er erzählt, dass er wegen eines bald stattfindenden Karaokewettbewerbs in seinem Betrieb hierher kam. Da er nicht von seinen Kollegen beobachtet werden wollte, suchte er sich eine weit entfernte Karaokebar aus. Als nächstes wird [[Eisuke Hondo|Eisuke]] befragt,
[[Datei:Episode_508-8.jpg|
In der Kabine von [[Conan Edogawa|Conans]] Gruppe wird Takagi auf die Maracas aufmerksam, welche Eisuke benutzte. Der Kommissar schließt diese aber als Tatwaffe aus. Zu guter
[[Datei:Episode_508-10.jpg|
Im Fokus aller Bilder ist aber Sonoko,
[[Datei:Episode_508-11.jpg|
Der Täter hat nach Conans Schlussfolgerung die Münzen in eine Socke getan und sie anschließend verknotet. Diese Waffe wird im Gefängnis als Black Jack bezeichnet. Nach der Tat hat der
[[Datei:Episode 508-6.jpg|
[[Datei:Episode 508-2.png|
Am späten Abend gehen Conan, Eisuke, Ran und Sonoko zusammen nach Hause und reden über Sonokos Fallaufklärung. Conan erwähnt, noch ein Buch kaufen zu müssen und Eisuke erklärt sich bereit, ihn zu begleiten. Die beiden fangen an, sich zu unterhalten und Eisuke erklärt, dass er nach Amerika geht, allerdings nicht um am Zeugenschutzprogramm teilzunehmen, sondern um nach seinen eigenen Vorschriften leben zu können. Außerdem hat er noch eine offene Rechnung mit der [[Schwarze Organisation|
{{NextHint|508|Tagebuch}}
== Verschiedenes ==
{{Bildkategorie|Episode 508}}
* In dieser Folge erfährt Eisuke von Conans wahrer Identität und wird somit zum [[Geheimnisträger]].
* Am Ende der Episode erfährt Conan von Eisuke, dass es einen Todesfall beim FBI gab.
== Auftritte ==
{| {{TabelleAuftritte}}
|
*[[Conan Edogawa]]
*[[Eisuke Hondo]]▼
{{Auftritt|Ran Mori}}
▲*[[Juzo Megure]]
▲*[[Sonoko Suzuki]]
▲*[[Wataru Takagi]]
|
*Frau Arimoto
*[[Konji Arimoto]]
*[[Kyota Honma]]
*[[Tatsumi Moniwa]]
Zeile 67 ⟶ 69:
|}
{{Navigationsleiste Episode 501–600}}
[[Kategorie:Episode|508]]▼
[[Kategorie:Japanische Episode|508]]▼
▲[[Kategorie:Episode (2008)|508]]
[[en:The Blind Spot in the Karaoke Box]]
|