Fall 121: Unterschied zwischen den Versionen
K
R
(+ Bilder) |
K (R) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7:
| Polizei = [[Juzo Megure|Kommissar Megure]]
| Opfer = [[Norihiro Furumura]]
| Gelöst von = [[Conan
| Täter = [[
}}
Zeile 15:
== Das Opfer ==
[[Datei:Episode 360.jpg|mini|links|Furumura wird erstochen aufgefunden]]
'''Norihiro Furumura''' ist 39 Jahre alt und unter seinen Kollegen bekannt dafür, ein notorischer [[Mah-Jongg]]-Spieler zu sein.<ref name="417-8f">{{ref|manga|417|Negumi und Hojima erklären die Arbeitsschritte und Aufgaben bei der Filmerstellung. Furumura stößt zu ihnen und erklärt, dass sich die Fertigstellung der Nullkopie verzögert.}}</ref> Er spielt häufig bis in den nächsten Morgen hinein, was
An dem Abend zur ersten Testvorführung des neuen Kamen Yaiba-Films schläft er im Wohnzimmer auf der Couch
<div style="clear: both;"></div>
== Die Verdächtigen ==
Verdächtigt werden drei Kollegen des Toten aus den Tōto-Filmstudios. Sie sind alle auch gemeinsame Mah-Jongg-Spieler und haben einen Erst- bzw. Zweitschlüssel zur Wohnung Hojimas. Sie treffen sich in der Regel bei ihm, da seine Wohnung sehr nahe zu den Filmstudios gelegen ist. Laut Hojima
[[Datei:Kapitel 418-3.png|mini|links|400x150px|v.l.n.r.: Akira Hojima, Yoshihiko Negami, Takayoshi Karata]]
'''Yoshihiko Negami''' ist mit 48 Jahren der älteste unter den drei Verdächtigen. Er arbeitet als Entwicklungsfachmann. Seine Aufgabe ist es, in der Dunkelkammer die Negative auf eventuelle Schäden zu prüfen und abschließend den kompletten Film als
Der 28-jährige '''Akira Hojima''' arbeitet als Kopiermeister. Seine Aufgabe ist es, von der Negativversion einen Positivabzug zu erstellen.<ref name="417-8f" /> Er wird als Haupttatverdächtiger gehandelt, da er neben dem Opfer im Wohnzimmer schlief. Zudem ist es seine Wohnung, in der er sich
'''Takayoshi Karata''', 46 Jahre alt, leitet die Nacharbeiten. Er ist verantwortlich für die Farbangleichung der verschiedenen Aufnahmen und dass Bild und Ton zusammenpassen.<ref name="417-8f" /> Er ist bekannt mit Yukiko Kudo aus ihrer Zeit als Schauspielerin, da er auch viele Filme mit ihr nachbearbeitet hat. Zur Tatzeit hat er kein Alibi, da er kurz davor mit seiner Arbeit fertig wurde und sich in den Ruheraum im Studio zurückzog. Die anderen Personen in dem Raum haben geschlafen und können seine Anwesenheit daher nicht bestätigen.<ref name="418-6ff />
Zeile 41 ⟶ 42:
== Der Tathergang ==
[[Datei:Kapitel 419.jpg|mini|Der Täter wird überführt]]
Negami öffnet Hojimas Wohnung mit seinem Zweitschlüssel. Von den gemeinsamen Mah-Jongg-Spielen kennt er den Aufbau der Wohnung und die Anordnung der Möbel und Objekte. Zudem kann er sich anhand der von Furumura angebrachten Leuchtmarker grob orientieren. Um trotzdem geräuschlos zu bleiben, nutzt er eine Technik, die er von seiner Arbeit in der Dunkelkammer her kennt: er ertastet seine nahe Umgebung mit den Händen.<ref name="419-8ff">{{ref|manga|419|Der Täter wird überführt. Professor Agasa erläutert, weshalb es Negami ist.}}</ref>
Zunächst legt er die Videokamera auf den Boden und schaltet sie ein, damit diese den Ton zu der Tat und den Geschehnissen danach aufnimmt. Es soll niemand zu hören sein, der den Raum verlässt. Dann sticht er mit einem Küchenmesser neben den markierten Hemdknopf und entfernt diesen. Anschließend ertastet er sich geräuschlos den Rückweg und verlässt die Wohnung.<ref name="419-8ff" />
== Das Motiv ==
Negami ist, wie seine Kollegen auch, seit der ersten Episode einer von den Filmstudios produzierten TV-Serie dabei, die kürzlich abgeschlossen wurde. Aufgrund Furumuras übermäßigen Mah-jongg-Konsums zerstörte dieser jedoch die Filmrolle, sodass die Episode nachgedreht werden musste. Dafür musste zusätzlich das Serienende umgeschrieben werden, da
== Auftritte ==
Zeile 53 ⟶ 54:
{{Auftritt|Hiroshi Agasa}}
{{Auftritt|Shuichi Akai}}
{{Auftritt|Ai Haibara}}
{{Auftritt|Genta Kojima}}
|