Episode 406: Unterschied zwischen den Versionen

4.665 Bytes hinzugefügt ,  2. Januar 2024
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
{{Spoilerepisode (Hinweisbaustein)}}
 
{{Infobox Episode
| Episodentitel_de = Der Code aus Sternen und Zigaretten (2)
| Name_ja = 星と煙草の暗号(後編)
| Name_ja_romaji = Hoshi to tabako no angō (Kōhen)
| Übersetzt_de = Der Code aus Sternen und Zigaretten (Teil  2)
| Episodennamen1 = HoshiDer Code toaus tabakoSternen nound angōZigaretten (Zenpen1)
| Episodennamen2 = TaimurimittoTod waum 15 ji!Uhr
| Episode = 406
| Episode_ja = 375
| Datum_jp = 25. Oktober 2004
| Quote_jp = 14,0 %
| Datum_de = 4. Februar 2019
| Opening_ja = [[Opening 14]]
| Ending_ja = [[Ending 19]]
| Opening_de = [[Opening 14]]
| Ending_de = [[Ending 19]]
| Manga = {{K|466|467|468|469}}
| Next Hint = Zelt
| Fall = [[Fall 135]]
}}
 
'''Hoshi to tabako no angō (Kōhen)''' ist die 375. Episode des ''[[Detektiv Conan]]''-[[Anime]]s. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie ''Der Code aus Sternen und Zigaretten (Teil 2)''.
'''Der Code aus Sternen und Zigaretten (2)''' ist die 406. Episode des ''[[Detektiv Conan]]''-[[Anime]]s. In der japanischen Zählweise der Episoden entspricht dies der Episode 375.
 
== Handlung ==
[[Datei:Episode 375406-2.jpg|mini|links|Sie finden den Zigarettencode]]
[[Ayumi Yoshida|Ayumi]], [[Conan Edogawa|Conan]] und [[Mitsuhiko Tsuburaya|Mitsuhiko]] untersuchen die Leiche des Totenverstorbenen [[Hajime Futagawa]]. Der [[Hiroshi Agasa|Professor]], [[Genta Kojima|Genta]] und [[Ai Haibara|HaibaraAi]] sind derweil oben auf der Klippe angekommen und sprechen mit den Anderen über die [[Microremitter|Detektivabzeichen]]. Auf der KlippeDort finden sie Futagawas Telefon mit einer noch nicht abgeschickten E-Mail, die eine Abschiedsnachricht enthält. Ohne die Schachtel mit den sieben Zigaretten würde demnach alles auf einen [[Suizid|Selbstmord]] hindeuten. Zurück in der Pension liest der Professor die Nachricht von Futagawas Handy vor. Anschließend erzählt Conan von dem Zigarettencode, den sie auch beim toten Futagawa gefunden haben. Da sich aus den sieben Zigaretten die Initialen jeweils für die Namen der drei verbleibenden Anwesenden schreiben lassen, untersuchen die [[Detective Boys]] nach und nach die Zimmer der Pensionsgäste. Doch wird in keinem eine mögliche Tatwaffe gefunden. Die weiteren Ermittlungen wollen sie demnach der [[Polizei]] überlassen.
 
[[Datei:Episode 406-1.jpg|mini|links|Ai täuscht eine Krankheit vor]]
Zurück in der Pension liest der Professor die Nachricht von Futagawas Handy vor. Anschließend erzählt Conan von dem Zigarettencode, den sie auch bei dem Toten Futagawa gefunden haben. Da sich aus den sieben Zigaretten die Initialen jeweils für die Namen der drei verbleibenden Anwesenden schreiben lassen, untersuchen die [[Detective Boys]] nach und nach die Zimmer der Pensionsgäste. Doch wird in keinem eine mögliche Tatwaffe gefunden. Die weiteren Ermittlungen wollen sie demnach der Polizei überlassen.
Ayumi, Genta und Mitsuhiko halten den [[RyôjiRyoji Amatsuchi|Pensionsbesitzer Amatsuchi]] für den [[Täter]]. Dieser habe während der ZimmeruntersuchungenZimmerdurchsuchungen immer wieder in das Gästebuch gestarrt. Auch das abhanden gekommene Telefonkabel ist noch nicht wieder aufgetaucht. Conan vermutet daher, dass es nicht von Futagawa, sondern einer anderen Person entwendet worden istwurde. Mithilfe von Ais schauspielerischem Talent und einem von ihr vorgetäuschten Schmerzanfall können sie schließlich den Pensionsbesitzer, dazuder bringen,sofort wieder das Kabel am Telefon wiederanbringt, um den Notdienst zu verständigen, anzuschließenüberführen. Sofort fällt der Verdacht auf Amatsuchi, auch der gesuchte Mörder zu sein, doch Conan erklärt, warum der Mann es nicht gewesen ist. Immerhin hätte er sich indes diesem Fall dem TelefonkabelTelefonkabels auf eine sehr einfache Weise entledigen können, indem er es im Zimmer des Toten oder direkt bei der Leichediesem versteckt hätte. Vielmehr hatte Amatsuchi die Leiche seines ehemaligen Kommilitone Asao KônoKono bereits einige Zeit vor den Detective Boys gefundenentdeckt und wollte dessen Tod untersuchen. Daher verschickte er an alle Personen, die an demam Tag von KônosKonos verschwindenVerschwinden in der Pension waren, eine Einladung in dem Namen des Toten, um ihre weiteren Reaktionen abzuwarten. Auch die Freundin des Opfers, [[Etsuko Nonomiya]], schließt Conan aus. Während der Zimmerdurchsuchung hatte sie die Kinder, die zu der Leiche Futagawas liefen, eindeutig beschrieben. Da sie ebenfalls im Wald unterwegs war, hatte sie sich in der Nähe der Klippe versteckt, als sie die Detective Boys hörte. Wäre sie stattdessen irgendwo auf der Klippe gewesen, dann hätte sie von dort bestenfalls die Lichter der Taschenlampen erkennen können. Demnach bleibt nur der [[Heihachi Mikami|Chefredakteur Mikami]] als Täter übrig.
 
[[Datei:Episode 375406-13.jpgpng|mini|links|AiConan täuschtdurchschaut eineden Krankheit vorFall]]
MikamiDieser bestreitet die Tat zunächst. Conan kann jedoch nachweisen, dass er nicht nur der Mörder seines Angestellten Futagawa ist, sondern bereits ein Jahr zuvor Asao KônoKono getötet hat. KônoKono hatte einen neuen Kometen entdeckt und wollte, dass Mikami die Entdeckung bestätigte. Dieser bat im Anschluss darum, dass sein Name ebenfalls in den Namen des Kometen aufgenommen wird, doch KônoKono lehnte ab. Es kam zu einem HandgemengeStreit und KônoKono stürzte von der Klippe. Da Kônoer nur den Nachnamen, nicht aber den Vornamen seines Mörders kannte, hinterließ er nur sechs Zigaretten in seiner Schachtel. Jede Zigarette steht für einen Strich in den beiden Schriftzeichen für Mikami.<ref>Der Nachname des Chefredakteurs wird mit den Schriftzeichen {{tt|三上| (Mikami}}) geschrieben, die beide jeweils aus drei Strichen bestehen.</ref> Professor Agasa bringt derweil die Reisetasche von Herrn Mikami in die Empfangshalle. Conan erklärt, dass sich die Mordwaffe vermutlich in einem als Teleskop getarnten Behälter befindet. Der Mörder gesteht seine Taten und ist bereit, die Waffe aus der Tasche zu nehmen, die sich als Shotgun herausstellt, mit der er die Anwesenden bedroht. Conan bindet sich derweil die Schuhe, verwickelt Mikami in ein kleines Gespräch, bevor er seine [[Powerkickboots]] aktiviert und einen Fußball aus seinem [[Fußballgürtel]] auf den Geiselnehmer schießt. Dieser feuert einen Schuss aus seiner Waffe ab und Conan im selben Moment einen aus seinem [[Narkosechronometer]]. [[Datei:Episode 406-4.png|mini|Conan erfährt die Telefonvorwahl vom Boss der Schwarzen Organisation]]
Ayumi, Genta und Mitsuhiko halten den [[Ryôji Amatsuchi|Pensionsbesitzer Amatsuchi]] für den Täter. Dieser habe während der Zimmeruntersuchungen immer wieder in das Gästebuch gestarrt. Auch das abhanden gekommene Telefonkabel ist noch nicht wieder aufgetaucht. Conan vermutet daher, dass es nicht von Futagawa, sondern einer anderen Person entwendet worden ist. Mithilfe von Ais schauspielerischem Talent können sie schließlich den Pensionsbesitzer dazu bringen, das Telefon wieder anzuschließen. Sofort fällt der Verdacht auf Amatsuchi, der gesuchte Mörder zu sein, doch Conan erklärt warum der Mann es nicht gewesen ist. Immerhin hätte er sich in diesem Fall dem Telefonkabel auf eine sehr einfache Weise entledigen können, indem er es im Zimmer des Toten oder direkt bei der Leiche versteckt hätte. Vielmehr hatte Amatsuchi die Leiche seines ehemaligen Kommilitone Asao Kôno bereits einige Zeit vor den Detective Boys gefunden und wollte dessen Tod untersuchen. Daher verschickte er an alle Personen, die an dem Tag von Kônos verschwinden in der Pension waren, eine Einladung in dem Namen des Toten, um ihre weiteren Reaktionen abzuwarten.
 
Am nächsten Morgen trifft [[Misao Yamamura|Inspektor Yamamura]] in der Pension ein und verhaftet Mikami. Auch der Professor und die Detective Boys werden, da das Auto des Professors noch immer einen Platten hat, ein Stück von diesem mitgenommen. Sie unterhalten sich darüber, dass diese Morde hätten verhindert werden können, wenn Kono den Namen von Herrn Mikami für den Kometen benutzt hätte, statt Amatsuchi. Conan meint, dass das aber für ihn nicht zur Option stand, da die drei Namen der Universitätsfreunde das Wort „Milchstraße“ ergeben und sich seine Wahl deswegen besser anhöre. Der Polizist beklagt sich darüber, dass die Kinder zu laut seien und man nicht richtig telefonieren könne, wo er doch den Besuch bei seiner Großmutter auf dem Land verschieben muss. Conan springt plötzlich auf, nachdem er die Tastengeräusche hört und fragt den Inspektor sofort, wen er anruft. Etwas erschrocken teilt Yamamura ihm mit, dass seine Großmutter in der [[Präfektur Tottori]] lebt. Conan verschlägt es die Sprache, was von Ai erneut nicht unbemerkt bleibt.
Auch die Freundin des Toten, [[Etsuko Nonomiya]], schließt Conan aus. Während der Zimmerdurchsuchung hatte sie die Kinder, die zu der Leiche Futagawas liefen, eindeutig beschrieben. Da sie ebenfalls im Wald unterwegs war, hatte sie sich in der Nähe der Klippe versteckt, als sie die Kinder herannahen hörte. Wäre sie stattdessen irgendwo auf der Klippe versteckt gewesen, dann hätte sie von dort bestenfalls die Lichter dreier Taschenlampen erkennen können. Demnach bleibt nur der [[Heihachi Mikami|Chefredakteur Mikami]] als Täter übrig.
{{NextHint|375406|Zelt}}
 
[[Datei:Episode_375-3.png|mini|Conan durchschaut den Fall]]
Mikami bestreitet die Tat zunächst. Conan kann jedoch nachweisen, dass er nicht nur der Mörder seines Angestellten Futagawa ist, sondern bereits ein Jahr zuvor Asao Kôno getötet hat. Kôno hatte einen neuen Kometen entdeckt und wollte, dass Mikami die Entdeckung bestätigte. Dieser bat im Anschluss darum, dass sein Name ebenfalls in den Namen des Kometen aufgenommen wird, doch Kôno lehnte ab. Es kam zu einem Handgemenge und Kôno stürzte von der Klippe. Da Kôno nur den Nachnamen, nicht aber den Vornamen seines Mörders kannte, hinterließ er nur sechs Zigaretten in seiner Schachtel. Jede Zigarette steht für einen Strich in den beiden Schriftzeichen für Mikami<ref>Der Nachname des Chefredakteurs wird mit den Schriftzeichen {{tt|三上|Mikami}} geschrieben, die beide jeweils aus drei Strichen bestehen.</ref>.
 
Professor Agasa bringt derweil die Reisetasche von Herrn Mikami in die Empfangshalle. Conan erklärt, dass sich die Mordwaffe vermutlich in einem als Teleskop getarnten Behälter befindet. [[Datei:Episode 375-4.png|mini|links|Conan erfährt die Vorwahl vom Boss der BO]]Mikami gesteht seine Taten und ist bereit, die Waffe aus der Tasche zu nehmen. Bei dieser handelt es sich jedoch um eine Waffe im eigentlichen Sinne des Wortes und er bedroht die Anwesenden plötzlich mit einer Shotgun. Conan bindet sich derweil die Schuhe, verwickelt Mikami in ein kleines Gespräch, bevor er seine [[Powerkickboots]] aktiviert und einen Fußball aus seinem [[Fußballgürtel|Gürtel]] auf den Geiselnehmer schießt. Dieser feuert einen Schuss aus seiner Waffe ab und Conan im selben Moment einen aus seinem [[Narkosechronometer]].
 
Am nächsten Morgen trifft die Polizei, vertreten durch [[Misao Yamamura|Inspektor Yamamura]] in der Pension ein und verhaftet Mikami. Auch der Professor und die Detective Boys werden, da das Auto des Professors noch immer einen Platten hat, ein Stück mitgenommen. In einem Gespräch mit dem Inspektor erfährt Conan die Vorwahl von [[Anokata]].
{{NextHint|375|Zelt}}
== Verschiedenes ==
{{Bildkategorie|Episode 375}}
<references />
*In dieser Episode erfährt Conan, dass die ersten Töne aus ''[[Nanatsu No Ko|Nanatsu no ko]]'' zu der Vorwahl der [[Japan#Präfektur Tottori|Tottori-Präfektur]] gehören.
 
== Auftritte ==
{| {{TabelleAuftritte}}
|
*[[{{Auftritt|Hiroshi Agasa]]}}
*[[Conan Edogawa]]
*[[{{Auftritt|Ai Haibara]]}}
*[[{{Auftritt|Genta Kojima]]}}
*[[{{Auftritt|Mitsuhiko Tsuburaya]]}}
*[[{{Auftritt|Misao Yamamura]]}}
*[[{{Auftritt|Ayumi Yoshida]]}}
|
*[[RyôjiRyoji Amatsuchi]]
*[[Hajime Futagawa]]
*[[Heihachi Mikami]]
Zeile 71 ⟶ 60:
|}
 
== Verschiedenes ==
{{SORTIERUNG:375}}
{{Bildkategorie|Episode 375406}}
* Dies ist bereits der zweite Fall indem eine Person einen Anruf in die [[Japan#Präfektur Tottori|Präfektur Tottori]] tätigt und Conan es instinktiv mit [[Vermouth]] und der Organisation in Zusammenhang bringt. Dem entsetzten Blick nach zu urteilen ist allerdings auszugehen, dass Conan es nicht länger für Zufall hält und er nun wirklich davon überzeugt ist eine Spur zum [[Renya Karasuma|Boss]] der Organisation gefunden zu haben.
* Auf Deutsch erschien diese Episode am 14. Januar 2021 in der [[Box 15 (KAZÉ)|15. DVD-Box]] bei [[KAZÉ]].
* Vom 18. April bis zum 8. Dezember 2021 war diese Episode bei [[Anime on Demand]] online abrufbar.
* Seit dem 18. August 2021 ist die Episode bei [[Crunchyroll]] verfügbar.
 
== Deutsche TV-Ausstrahlungen ==
{| class="roundtable anime"
! Datum !! Uhrzeit !! Sender !! Bemerkungen
{{TVEintrag|04|02|2019|18:30|ProSieben MAXX}}
{{TVEintrag|11|10|2019|18:30|ProSieben MAXX}}
{{TVEintrag|30|06|2020|16:15|ProSieben MAXX}}
{{TVEintrag|02|01|2024|18:55|ProSieben MAXX}}
|}
 
== In anderen Sprachen ==
{| {{TabelleSprachen}}
| {{Sprache|ARA}} || (جريمة الدعوة الغامضة (الجزء الثاني || Das unsichtbare Rufverbrechen (Teil 2) || {{dts|19|11|2014}}
|-
| {{Sprache|ITA}} || Un codice da svelare - seconda parte - || Ein Code zur Enthüllung - Zweiter Teil - || {{dts|19|5|2009}}
|-
| {{Sprache|KAT}} || El codi de les estrelles i del tabac (II) || Der Code der Sterne und der Tabak (II) || {{dts|10|9|2007}}
|-
| {{Sprache|SPA}} || Pista de estrellas y cigarrillos (2ª parte) || Spur von Sternen und Zigaretten (Zweiter Teil) || TBA
|-
| {{Sprache|VIE}} || Mật mã bí mật từ vì sao và điếu thuốc (phần cuối) || Geheimcode von Sternen und Zigaretten (Letzter Teil) || {{dts|4|4|2018}}
|}
 
== Soundtrack ==
{| class="roundtable anime"
! # || Japanischer Titel || Titel in Romaji || Übersetzter Titel || Herkunft
|-
| 1 || START || START || START || [[Opening 14]]
|-
| 2 || 推理 (オリジナルver.) || Suiri (Orijinaru ver.) || Schlussfolgerung (Original-Version) || [[Original Soundtrack 2]]
|-
| 3 || 小五郎の推理 || Kogorō no Suiri || Kogoros Schlussfolgerung || [[Film 5 Original Soundtrack]]
|-
| 4 || 犯人のアジト (忍び込みver.) || Hannin no Ajito (Shinobikomi ver.) || Versteck des Täters (Einschleichen-Version) || [[Original Soundtrack 2]]
|-
| 5 || 容疑者は? || Yōgisha wa? || Der Verdächtige ist? || [[Film 5 Original Soundtrack]]
|-
| 6 || 推理 (不気味ver.) || Suiri (Bukimi ver.) || Schlussfolgerung (Bedrohliche Version) || [[Original Soundtrack 2]]
|-
| 7 || 謎解き (その1) || Nazotoki (Sono 1) || Des Rätsels Lösung (Teil&nbsp;1) || [[Original Soundtrack 3]]
|-
| 8 || 暗殺者のテーマ─忍び寄る魔手 || Ansatsusha no Tēma - Shinobiyoru Mashu || Killers Thema – Die Hand des Teufels nähert sich || [[Film 4 Original Soundtrack]]
|-
| 9 || 推理 (オリジナルver.) || Suiri (Orijinaru ver.) || Schlussfolgerung (Original-Version) || [[Original Soundtrack 2]]
|-
| 10 || トリック || Torikku || Trick || [[Film 2 Original Soundtrack]]
|-
| 11 || コナン組曲-Captured In Her Eyes || Konan Kumikyoku - Captured in Her Eyes || Conans Suite – Der Killer in ihren Augen || [[Film 4 Original Soundtrack]]
|-
| 12 || 犯人(スナイパー)の正体 || Hannin (Sunaipā) no Shōtai || Des Täters (Scharfschützen) Identität || [[Film 4 Original Soundtrack]]
|-
| 13 || 名探偵コナン・メインテーマ || Meitantei Konan・Mein Tēma || Detektiv Conan-Hauptthema || [[Original Soundtrack 1]]
|-
| 14 || 眠る君の横顔に微笑みを || Nemuru Kimi no Yokogao ni Hohoemi o || Das Gefühl, wenn ich dein Lächeln beim Schlafen sehe || [[Ending 19]]
|-
| 15 || 蘭のテーマ || Ran no Tēma || Rans Thema || [[Original Soundtrack 1]]
|-
| 16 || 何かが起きる… || Nanika ga Okiru... || Etwas ist passiert... || [[Film 2 Original Soundtrack]]
|}
 
{{Referenz}}
 
{{Navigationsleiste Staffel 5}}
{{SORTIERUNG:375406}}
[[Kategorie:Episode (2004)]]
[[Kategorie:Episode (Staffel 5)]]
[[Kategorie:Mangabasierte Episode]]
[[en:A Code of Stars and Tobacco]]
2.800

Bearbeitungen