Kanki Ibaragi: Unterschied zwischen den Versionen

127 Bytes hinzugefügt ,  28. April 2017
K
Tote Links durch archivierte Seiten im Internet Archive ersetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Tote Links durch archivierte Seiten im Internet Archive ersetzt)
Zeile 24:
Er wurde in der Präfektur Hyōgo, in Sekinomiya in der Stadt Yabu unter dem Namen Seiya Yamada (jap. {{tt|山田 誠也|Yamada Seiya}}) geboren. Der Künstlername Fūtarō leitet sich aus Yamadas Spitznamen 'Fū' ab, den er in der Schule bekam, als er nach dem Tod seiner Mutter im Jahre 1936 zu einem straffälligen Schüler wurde. Er wurde damals mehrfach von der Schule suspendiert und schließlich aus dem Internat komplett ausgeschlossen. 1939 veröffentlichte er dann zum ersten Mal eine seiner Erzählungen unter dem Namen Fūtarō Yamada.
 
1946 wurde er schließlich von dem bekannten Kriminalschriftsteller Ranpo Edogawa entdeckt und veröffentlichte ab jener Zeit seine Kriminalgeschichten und andere Erzählungen in vielen verschiedenen Zeitschriften. 1949, im Alter von 27 Jahren, wurde er mit dem Japanpreis für Detektiv[geschichten]autoren ausgezeichnet. In dem selben Jahr liegt auch die Geburtsstunde der Geschichten um Kanki Ibaragi. Weitere Auszeichnungen waren z. B. 1997 der Kikuchi Kan Preis oder 2000 der Japanpreis für Kriminalliteratur.<ref>"Yamada Fūtarō no shōgai" [Fūtarō Yamada Lebenslauf]. [http://futarou.ez-site.jp/shougai/index.html Futarou Yamada Museum], letzter Zugriff am 01. August 2010, 23:48 Uhr;<br /> "Yamada Fūtarō". [httphttps://en.wikipedia.org/wiki/Futaro_Yamada englische Wikipedia], letzter Zugriff am 01. August 2010, 23:48 Uhr.</ref>
 
In Deutschland dürfte insbesondere die Geschichte seines Romans ''Kōga ninpōchō'' (dt. ''Chronik der Kōga-Ninja'') aus dem Jahre 1958 bekannt sein, die als Vorlage für Masaki Segawas Manga ''Basilisk – Chronik der Koga-Ninja'' diente.<ref>"Yamada Fūtarō". [httphttps://en.wikipedia.org/wiki/Futaro_Yamada englische Wikipedia], letzter Zugriff am 01. August 2010, 23:48 Uhr.</ref>
 
=== Geschichten um Kanki Ibaragi ===
Fūtarō veröffentlichte die Geschichten um den Doktor aus Shinjuku in den Jahren 1949 bis 1956 zunächst als einzelne, kurze Erzählungen in verschiedenen Zeitschriften. Diese wurden später gesammelt und unter dem Titel ''Kikyorai satsujin jiken'' [Ein Mordfall, der in die Heimat zurückführt] herausgebracht. Das längere Werk ''Jūsankaku kankei'' [Eine Verbindung über dreizehn Ecken] wurde erst 1996 zu der Sammlung hinzugenommen.<ref name="werke">"Yamada Fūtarō - Jūsankaku kankei" [Fūtarō Yamada - Eine Verbindung über dreizehn Ecken]. [https://web.archive.org/web/20090331123842/http://homepage3.nifty.com/DS_page/yamada/jusankak.htm Miyazawas Detektivromane-Seite (Internet Archive)], letzter Zugriff am 01. August 2010, 14:22 Uhr; "Yamada Fūtarō Sakuhin mokuroku" [Yamada Fūtarō Werkverzeichnis]. [http://www.asahi-net.or.jp/~IG9K-YKT/futaro/futaro.html asahi-net], letzter Zugriff am 01. August 2010, 14:46 Uhr.</ref>
 
{|{{TabelleWerke}}
Zeile 97:
== Verschiedenes ==
<!--*'''Chinpun'''-->
*[httphttps://en.wikipedia.org/wiki/Ranpo_Edogawa '''Edogawa, Ranpo'''] (1894 - 1965); japanischer Kriminalroman-Schriftsteller mit gebürtigem Namen Tarō Hirai (jap. {{tt|平井 太郎|Hirai Tarō}}). Er ist bekannt für den Detektiv [[Kogoro Akechi]], Namensgeber für [[Kogoro Mori]], und für seinen ''Shōnen tantei dan'', den sog. "The Boy Detectives Club", dem die [[Detective Boys]] nachempfunden sind.
*[httphttps://wwwweb.archive.org/web/20120730115336/http://jlit.net/reference/awards/awards_a_to_m.html '''Kikuchi Hiroshi Prize''' (Internet Archive)]: jährlicher Literaturpreis für Personen oder Institutionen, die sich im vorangegangenen Jahr im kulturellen Bereich besonders engagiert haben. Initialisiert wurde der Preis bereits 1938 von dem japanischen Autor [httphttps://en.wikipedia.org/wiki/Kikuchi_Kan Kan Kikuchi], der auch den [httphttps://en.wikipedia.org/wiki/Akutagawa_Prize Akutagawa-Preis] für junge japanische Autoren und den [httphttps://en.wikipedia.org/wiki/Naoki_Prize Naoki-Preis] etabliert hat.
<!--*'''Segawa, Masaki''' (xx - ); japanischer Mangazeichner.-->
*'''Shinjuku''' ist ein belebtes Geschäftsviertel innerhalb von [[Tokio]].
*'''Shōchū''' ist ein hochprozentiges alkoholische Getränk. Es kann aus sehr verschiedenen Lebensmitteln hergestellt werden, wie z. B. Reis, Gerste oder der Süßkartoffel.
*[httphttps://ja.wikipedia.org/wiki/%E9%AB%98%E6%9C%A8%E5%BD%AC%E5%85%89 '''Takagi, Akimitsu'''] (1920 - 1995); japanischer Kriminalroman-Schriftsteller mit gebürtigem Namen Sei'ichi Takagi (jap. {{tt|平井 太郎|高木 誠一}}).
 
{{Referenz}}
3.492

Bearbeitungen