Episode 1164

Aus ConanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung, diese Episode wurde in Deutschland noch nicht gezeigt!
Die in diesem Artikel dargestellten Informationen sind bisher noch nicht im deutschen Anime veröffentlicht worden, jedoch durch die Manga-Veröffentlichung hierzulande bekannt. Überlege dir bitte gut, ob du dir diesen Artikel ansehen oder die Seite hier verlassen möchtest.
1163 Yami ni Kikoeru KazoeutaEpisodenliste — 1165 17-nen Mae no Shinsō Tatsugan no Akuma
Die Wahrheit von vor 17 Jahren – Der blutbefleckte Springer
Allgemeine Informationen
Dauer ca. 25 Minuten
Im Manga Band 104: Kapitel 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108 & 1109
Fall Fall 318
Japan
Episodennummer Episode 1164
Titel 17年前の真相 血染めの騎士
Titel in Rōmaji 17-nen Mae no Shinsō Chizome no Naito
Übersetzter Titel Die Wahrheit von vor 17 Jahren – Der blutbefleckte Springer
Erstausstrahlung 7. Juni 2025
Opening & Ending Opening 59 & Ending 73
Next Hint Brillenetui

17-nen Mae no Shinsō Chizome no Naito ist die 1164. Episode des Detektiv Conan-Animes. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie Die Wahrheit von vor 17 Jahren – Der blutbefleckte Springer.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sushikoch Kanenori Wakita ist zu Besuch in der Detektei Mori und liefert selbstgemachtes Sushi. Kogoro hat eine große Platte bestellt, da er durch seinen letzten Auftrag eine gute Bezahlung erhalten hat. Ran bemerkt, dass sie keine Teeblätter mehr haben und geht hoch in die Wohnung. Wakita wundert sich, wo Conan im Moment ist. Kogoro antwortet, dass der Junge mit seinen Freunden und den beiden Klassenlehrerin zu einem Schachturnier gefahren ist, um einen Bekannten anzufeuern.

Im Nishi-Topia Gebäude in Haido erhält Kommissar Shiratori von seiner Freundin Sumiko Kobayashi einen Glücksbringer in Form eines weißen Springer und ist sichtlich glücklich darüber. Als Ayumi ihre Freunde fragt, ob der Springer eine starke Figur sei, erklärt Ai, dass er gut sei, allerdings könne die Königin am besten den König schützen. Rumi Wakasa wird darauf aufmerksam und fragt Ai, ob ihre Eltern ihr Schach beigebracht haben, wobei Ai ihr erklärt, dass ihre Eltern gestorben sind, als sie ein Baby war. Conan kommt hinzu und verkündet, dass Professor Agasa viel von Schach versteht und es ihnen gezeigt hat.

Im gleichen Moment bemerkt die Turnierteilnehmerin Kurumi Shiroi Shiratoris Anhänger und präsentiert ihm stolz ihre Turmfigur als Halskette. Auch der Teilnehmer Kinji Ogawara hat einen Glücksbringer, in Form eines Glases mit einem „K“ wie König darauf, das er während der Partie zum Eistee trinken nutzt. Der Teilnehmer Naoto Kishitani hingegen glaubt einem Aberglaube, dass er die Köpfe seiner Springer in seine Richtung dreht. Kunikazu Kisaki kommt schließlich hinzu und hält dies alles für Unsinn. Er vertraut lieber auf seinen Kopf. Dies erinnert Herrn Ogawara an den letztjährigen Teilnehmer Ryoichiro Saso, der als Handyklingelton „Amazing Grace“ eingestellt hatte, aber dies letztlich zum eigenen Stolperstein wurde. Frau Shiroi möchte jedoch das Thema wechseln und nicht weiter über diese Person reden.

Shiratoris erster Gegner ist Kuroda

Wenig später beginnt die erste Runde des Turniers. Kommissar Shiratori ist mit dem Glücksbringer bereits siegessicher, als er seinen ersten Gegner erblickt: Hauptkommissar Kuroda. Die Detective Boys, Kobayashi und Rumi müssen derweil draußen warten, um die Spieler nicht zu stören. Gerade als Conan erklärt, dass selbst das Klingeln eines Handys zum Turnier Ausschluss führt, vernehmen sie das Lied „Amazing Grace“ aus dem Turnierraum. Nach Ende der ersten Partie muss sich Kommissar Shiratori geschlagen geben und kehrt deprimiert in den Warteraum zurück. Kuroda versucht, ihn zu trösten, da Shiratori sich nach dem Klang des Liedes nicht mehr richtig konzentrieren konnte. Kuroda berichtet, dass das klingelnde Handy hinter einem Vorhang auf dem Fensterbrett gefunden wurde. Kurz darauf bemerkt Shiratori, dass der Glücksbringer von Kobayashi nicht mehr in seiner Anzugtasche ist. Er versucht, sich vor Kobayashi nichts anmerken zu lassen und eilt unter einem Vorwand zurück zu den Orten, wo er zuletzt war.

Ogawaras Glas wird von einem Pfeil getroffen
Kishitani wurde ermordet

Derweil stellt sich Kuroda den beiden Lehrerinnen vor, wobei er Rumi bereits beim Camping begegnet ist. Er merkt zudem an, dass er glaubt, sie schon früher bei einem Schachturnier kennengelernt zu haben. Dies leugnet Rumi jedoch. Inzwischen sitzt Herr Kishitani auf der Toilette und prüft panisch seine Nachrichten, als er am Boden den Springer-Glücksbringer bemerkt. Die anderen drei Teilnehmer treffen sich auf dem Flur, wobei Frau Shiroi stolz berichtet, gegen Herrn Ogawara gewonnen zu haben. Plötzlich hören sie ein seltsames Geräusch und müssen zugleich an den Klingelton während des Turniers denken. Die drei Personen gehen weiter und bemerken nicht, dass sie beinahe von einem Pfeil getroffen wurden. Herr Ogawara gesellt sich zu den Detective Boys in den Warteraum, will gerade aus seinem mit Eistee gefüllten Trinkglas trinken, als ein Pfeil in seine Richtung schießt und das Glas zerstört. Der Pfeil landet in Ogawaras Tasche. Conan und Kuroda bemerken eine offene Tür und glauben, dass der Täter dort entlang geflohen sein muss. Sie nehmen die Verfolgung auf. Conan kommt an den Toiletten vorbei, wo ein Schild vor dem Eingang steht. Da es sich von den anderen unterscheidet, sieht er sich die Toilette genauestens an. In einer Kabine entdecken sie die blutüberströmte Leiche von Herrn Kishitani, der von mehreren Pfeilen getroffen wurde. Kuroda kann wenig später Kommissar Megure kontaktieren und klärt anschließend Kommissar Shiratori über die Lage auf. Bei der Leiche wurden die Tatwaffe, ein Magazin sowie Shiratoris Glücksbringer gefunden. Kuroda glaubt daher, dass Shiratori am Tatort gewesen sein könnte und sieht ihn als Tatverdächtigen an. Shiratori war gerade auf der Suche nach dem Anhänger, konnte ihn aber bei den Waschbecken nicht finden. Er erinnert sich, dass vor der Tür kein Schild stand und die Kabine des Opfers besetzt war. Anschließend suchte er weiter im Treppenhaus, weil er dort zuvor telefoniert hatte. Ihm ist aber niemand begegnet im Treppenhaus.

Ein weiterer Pfeil steckt in der Wand
Shiratoris Anhänger wurde am Tatort gefunden

Die Polizei trifft am Tatort ein und Kommissar Megure fasst die bisherigen Erkenntnisse zusammen. Er glaubt, dass der Täter mittlerweile das Gebäude verlassen hat, doch Conan widerspricht ihm und nennt vier Personen als verdächtig. Kommissar Shiratori, Herr Ogawara, Herr Kisaki und Frau Shiroi. Ein Selbstmord schließen die Ermittler aus. Herr Ogawara ist verwundert darüber, dass er auch verdächtig ist, obwohl er selbst durch einen Pfeil verletzt wurde. Herr Kisaki kommentiert die Theorien von Conan als Blödsinn, als er von Kuroda darauf aufmerksam gemacht wird, dass er einen Riss in der Jacke hat. Frau Shiroi vermutet, dass dies beim Getränkeautomaten passiert sein könnte, als sie ein Geräusch vernommen haben. Diese Theorie bestätigt sich, als sie den Pfeil in der Wand beim Automaten entdecken. Als nächstes befragt Kommissar Megure die Anwesenden nach ihren Alibis. Herr Kisaki berichtet, dass er nach dem Turnier eine Dose am Automaten kaufte und dabei Ogawara und Shiroi traf. Er blieb beim Automaten und spielte ein Handyspiel. Weiterhin erinnert er sich, dass das Opfer ebenfalls ein Getränk kaufen wollte, dann aber eine Handynachricht erhielt und dann in Richtung Toilette rannte. Bei der Leiche wurde kein Handy gefunden. Frau Shiroi war die ganze Zeit mit Herrn Ogawara unterwegs. Während dieser in den Warteraum ging, ist sie zur Toilette gegangen. Da sie auf der Damentoilette war und Kopfhörer trug, bekam sie nichts von den Ereignissen auf der Herrentoilette mit. Herr Ogawara war selbst kurz noch auf der Toilette und bemerkte die versperrte Kabine, ehe er in den Warteraum ging. Kommissar Megure zeigt den Anwesenden den gefundenen Anhänger, wobei Conan bemerkt, dass an dessen rechter Seite Blutflecken sind, als hätte eine Person ihn in der Hand gehalten.

Das Kreuzworträtsel scheint eine Sterbenachricht zu sein

Dies erinnert sowohl Kuroda, als auch Rumi an den Tod von Amanda Hughes. Conan schlussfolgert, dass das Opfer eine Sterbenachricht hinterlassen haben könnte. Dem stimmt Kommissar Megure zu, denn inzwischen wurde in dem Magazin eine Seite mit einem Kreuzworträtsel entdeckt, auf der ein blutiger Handabdruck zu sehen ist. Ein Blutfleck erinnert an die Form eines MagatamaWikipedia und könnte von dem Anhänger stammen. Als die Ermittler den Springer platzieren, sieht das Kreuzworträtsel aus wie ein Schachbrett. Inzwischen kehren die Detective Boys zurück, die in einem Mülleimer zwei identische Brillenetuis gefunden haben. Eines war leer, während das andere mit vielen kleinen Glasscherben gefüllt ist. Aufgrund dessen kann Conan den Fall bereits durchschauen und weiß, wer der Täter ist. Vor dem Gebäude fährt nun Rums Bentley vor, wobei Rum den Fall genauestens beobachtet.


Hint für Episode 1165:
Brillenetui

Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Bilder: Episode 1164 – Sammlung von Bildern

Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haupt- und Nebencharaktere Normale Charaktere Orte Gegenstände