![]() |
Qualitätswoche: Artikel aufhübschen und Crunchyroll-Abo gewinnen!
Im Rahmen der Qualitätswoche wird das neue ConanWiki-Design vorbereitet! |
Episode 1150
![]() |
Achtung, diese Episode wurde in Deutschland noch nicht gezeigt! |
---|---|
Die in diesem Artikel dargestellten Informationen sind bisher noch nicht im deutschen Anime veröffentlicht worden, jedoch durch die Manga-Veröffentlichung hierzulande bekannt. Überlege dir bitte gut, ob du dir diesen Artikel ansehen oder die Seite hier verlassen möchtest. |
‹ 1149 Tantei-dan to Futari no Insotsu-sha (Kōhen) — Episodenliste — 1151 Kaitō Kiddo to Ōkan Majikku (Kōhen) › |
Kaito Kid und die Kronenmagie (Teil 1) | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Dauer | ca. 25 Minuten |
Im Manga | Band 103: Kapitel 1100, 1101 & 1102 |
Fall | Fall 317 |
Japan | |
Episodennummer | Episode 1150 |
Titel | 怪盗キッドと王冠マジック(前編) |
Titel in Rōmaji | Kaitō Kiddo to Ōkan Majikku (Zenpen) |
Übersetzter Titel | Kaito Kid und die Kronenmagie (Teil 1) |
Erstausstrahlung | 18. Januar 2025 (Quote: 6,7 %) |
Opening & Ending | Opening 59 & Ending 72 |
Next Hint | Wendekleidung |
Kaitō Kiddo to Ōkan Majikku (Zenpen) ist die 1150. Episode des Detektiv Conan-Animes. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie Kaito Kid und die Kronenmagie (Teil 1).
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein 60 Sekunden Countdown läuft ab. Conan steht in einem Raum voller Rauch und zielt mit seinem Narkosechronometer auf zwei Azusa Enomotos. Er hadert, welche der beiden er außer Gefecht setzen soll, denn eine von ihnen ist der Meisterdieb Kaito Kid, dennoch möchte er Azusa nicht verletzen. Am Boden liegt ein Handy, das ein Gespräch mit Toru Amuro verbunden hat, der fragt, was los ist. Conan weiß nicht, was er tun soll.

Vor dem Suzuki-Gebäude im Stadtteil Kinza hat sich eine große Menschenmenge versammelt, da Kaito Kid seinen nächsten Raub angekündigt hat. Dieses Mal möchte er aus dem obersten Stockwerk der Ausstellung den größten Turmalin der Welt stehlen, den Siren Splash, der in eine Krone eingearbeitet ist. Conan und Ran treffen sich mit Sonoko vor dem Gebäude, um die Ausstellung vorab besichtigen zu dürfen. Laut Ran ist die Sicherheitstruppe diesmal sehr siegessicher. Gemeinsam fahren sie über 40 Sekunden in den 60. Stock des Hochhauses. Während Ran und Sonoko den Ausblick genießen, bemerkt Conan die Vielzahl an Polizisten. Auf dem Flur treffen sie Azusa Enomoto, die zusammen mit Toru für das Personal Sandwiches geliefert hat. Toru hat das Gebäude allerdings schon verlassen. Beim Gespräch mit Azusa bemerkt Conan einen Fleck auf ihrem Ärmel, von dem sie glaubt, es sei Ketchup, jedoch findet Conan diesen zu hell dafür.

Nachdem Azusa sich verabschiedet hat, treffen die drei auf den siegessicheren Jirokichi Suzuki, der ihnen seinen speziellen Anti-Kid-Tunnel, auch bekannt als Gang des Windgottes, präsentiert. Dieser ist 20 Meter lang und kann von einem Erwachsenen nur in der Hocke passiert werden. Beim Durchkriechen weht zudem ein starker Gegenwind, um Kid auszubremsen, der sich beim letzten mal mit Drahtseilen schnell fortbewegt hat. Schließlich gelangen sie in den Ausstellungsraum, wo Seria Ando, die Managerin der Ausstellung, und Kommissar Nakamori bereits warten. Frau Ando berichtet von den vergitterten Fenster, wodurch nur ein Eindringen durch den Gang des Windgottes möglich ist. Weiterhin wird bei der kleinsten Bewegung der Siren Splash ein Alarm ausgelöst und der Tunnel verschlossen. Kommissar Nakamori äußert seine Bedenken, was passiert, wenn Kid einen Stromausfall verursacht. Frau Ando kontert jedoch, dass die Ausstellung eine eigene Stromquelle besitzt.
Eine Stunde vor Kaito Kids Auftritt betreten noch die beiden Gutachter Chikayo Chujo und Bunji Karino die Ausstellung. Kommissar Nakamori beschwert sich über dessen Verspätung, es gab ihnen zufolge Komplikationen beim Essen. Frau Chujo testet den Edelstein mit einer kleinen Luftpumpe und erkennt beim näheren Betrachten, dass der Edelstein ein sehr seltener Indigolith ist. Herr Karino hingegen testet den Stein mit einem Druckluftspray. Conan bekommt derweil Hunger, weswegen die drei im Aufenthaltsraum die Sandwiches vom Café Poirot essen. Als sie die Speisen loben, erscheint plötzlich Kanenori Wakita hinter ihnen, der vom Iroha Sushi Restaurant eine Sushi Platte geliefert hat. In einem vier Augen Gespräch fragt Wakita Conan nach seiner Lehrerin Rumi Wakasa und ob ihm etwas an ihr aufgefallen ist. Er berichtet, dass er neulich Sushi an die Teitan-Grundschule geliefert hat und auf dem Weg nach draußen finster von ihr aus der Ferne angestarrt wurde. In Gedanken erinnert sich Conan an den Kampf mit den Bandenmitgliedern, er verneint Wakitas Frage jedoch.

Nach dem Gespräch wundert sich Wakita über die Anwesenheit der drei, zumal Kaito Kid in weniger als einer Minute seinen Auftritt beginnt. Sofort stürmen sie los zum Ausstellungsraum, während Wakita zurückbleibt. In Gedanken erklärt er, dass er ohne sein linkes Auge nicht nützlich genug sei. Beim Ablauf des Countdowns gehen die Lichter im Gebäude aus und Rauchbomben platzen auf. Kaito Kid erscheint vor der Siren Splash. Bevor die Polizei den Meisterdieb einfangen können, lässt er mit einem Zaubertrick die Krone verschwinden, ohne den Alarm auszulösen. Conan glaubt, den Trick erkannt zu haben und geht von einem Schwarzen Papier oder Tuch aus. Doch Kid zerstört diese Theorie sofort, indem er in die Aussparung in der Wand greift. Mit einer weiteren Rauchbombe verschwindet Kid augenblicklich. Frau Ando gesteht, dass der Strom im Ausstellungsraum doch sehr einfach zu manipulieren sei, nicht aber der im Gang des Windgottes. Ran und Sonoko bestätigen, dass die ganze Zeit der Windhauch zu spüren war und am Ende des Tunnels weiterhin das Licht brannte. Per Funk berichten zwei Polizisten, dass weder jemand vorbeigekommen ist, noch sonst etwas unauffälliges zu sehen war. Jirokichi schlussfolgert, dass Kaito Kid noch anwesend ist und alle überprüft werden müssen. Frau Chujo und Herr Karino weigern sich jedoch und fragen eher, wo Kid seine Kleidung versteckt hat. Conan glaubt, dass diese leicht faltbar sei, anders sehe es aber bei der Siren Splash aus. Daher ordnet Kommissar Nakamori an, eine Leibesvisitation durchzuführen.
Die Untersuchung ist jedoch schnell ein Misserfolg. Kommissar Nakamori plant als nächstes, den Ablageort der Krone zu untersuchen, wird aber von Herrn Karino angesprochen, der äußert, dass Frau Ando bei ihrer ersten Begegnung am heutigen Tag noch andere Kleidung trug. Frau Ando erklärt jedoch, dass sie vorhin gemeinsam mit den Gutachtern die Sandwiches vom Café Poirot aß. Als sie dort die Ketchupflasche öffnete, spritze etwas Sauce auf die drei Personen, sowie auf Azusa, weshalb Frau Ando sich danach umzog. Die beiden Gutachter hingegen entfernten ihre Flecken mit Wasser auf der Toilette. Conan hält die drei Personen für die Hauptverdächtigen.

Wendekleidung
Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haupt- und Nebencharaktere | Normale Charaktere | Orte | Gegenstände |
---|---|---|---|
|
|
|
|