Episode 1087

Aus ConanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler-Informationen!
Die in diesem Artikel dargestellten Informationen sind bisher noch nicht im deutschen Anime veröffentlicht worden. Überlege dir bitte gut, ob du dir diesen Artikel ansehen oder die Seite hier verlassen möchtest.
1086 Fukitsuna Enmusubi (Kōhen)Episodenliste — 1088 Fūn de Fushin'na Higaisha
Die Fallakte von Ayumis bebildertem Tagebuch 3
Allgemeine Informationen
Dauer ca. 25 Minuten
Im Manga nicht vorhanden (Filler)
Fall Filler-Fall 397
Japan
Episodennummer Episode 1087
Titel 歩美の絵日記事件簿3
Titel in Rōmaji Ayumi no Enikki Jikenbo 3
Übersetzter Titel Die Fallakte von Ayumis bebildertem Tagebuch 3
Erstausstrahlung 17. Juni 2023
(Quote: 5,5 %)
Opening & Ending Opening 57 & Ending 68
Next Hint Tagesrucksack

Ayumi no Enikki Jikenbo 3 ist die 1087. Episode des Detektiv Conan-Animes. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie Die Fallakte von Ayumis bebildertem Tagebuch 3.

Filler-Episode
Dieser Artikel behandelt eine Filler-Episode, die nicht auf einer Mangavorlage basiert. Die Handlung wurde somit nicht von Gosho Aoyama entworfen.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilderbuch: Die Detective Boys

Die Detective Boys sind gerade beim Shoppen, als sie plötzlich einen Schrei wahrnehmen. Sie rennen in die Richtung, aus der der Schrei kam und stehen kurz darauf vor einem Solarium. Aus dem Inneren sind weiterhin Hilferufe zu hören. Sie betreten das Gebäude und stoßen mit Yasuo Tsunoda zusammen, woraufhin Ayumi zu Boden fällt. Er entschuldigt sich sofort und hilft ihr auf. Conan will von ihm wissen, was passiert ist. Tsunoda erklärt, dass jemand gestorben sei. Conan beauftragt Ai, die Polizei und einen Krankenwagen zu rufen und begibt sich anschließend zur Leiche. Auf dem Weg dorthin bemerkt er, dass die Beleuchtung an der Decke recht dunkel ist. Im Raum angekommen, entdecken sie den leblosen Körper von Shin Nishitani in einer Sonnenbank. Neben dieser liegt eine Flasche mit Bräunungsgel auf dem Boden.

Shin Nishitani liegt tot in einer Sonnenbank

Kurz darauf trifft die Polizei am Tatort ein und beginnt mit der Befragung der Anwesenden. Neben Tsunoda, der im Solarium arbeitet, sind auch zwei Kunden vor Ort: Masaru Ozawa und Takeshi Nagano. Das Opfer sowie alle Verdächtigen sind Bodybuilder. Die Ermittlungen werden von den Inspektoren Takagi und Chiba geleitet. Takagi befragt zunächst Tsunoda und Ozawa zu ihrer Beziehung zum Opfer. Beide geben an, sie hätten gelegentlich mit ihm gesprochen, aber keinen engen Kontakt gehabt. Als Nächstes wird Nagano befragt. Er sagt, dass er gemeinsam mit dem Opfer an der gleichen Universität studiert habe, jedoch nichts Negatives über ihn sagen könne. Takagi fragt, ob jemand etwas Ungewöhnliches an Nishitani bemerkt habe. Es wird ausgesagt, dass dieser vor Kurzem erwähnt hatte, pleite zu sein wegen einer größeren Anschaffung. Allerdings ohne zu sagen, worum es sich dabei handelte. In diesem Moment kehrt Chiba zurück und teilt neue Erkenntnisse mit: Das Opfer wurde vergiftet und zwar über das Bräunungsgel, das es sich auf die Haut aufgetragen hatte. Auch im Gelbehälter selbst wurde Gift gefunden. Conan fragt sich nun, wie der Täter wissen konnte, welchen Raum Nishitani benutzen würde, denn in den anderen Gel-Flaschen wurde kein Gift gefunden. Daraus schlussfolgert Conan, dass der Mörder genau gewusst haben muss, welchen Raum Nishitani wählen würde. Genta meint, der Täter könne in die Zukunft sehen. Mitsuhiko hat eine andere Theorie: Der Mörder müsse sich besonders schnell bewegen können. Ayumi vermutet sogar, dass er sich unsichtbar gemacht haben könnte. Conan ist angesichts dieser Spekulationen sprachlos.

Bilderbuch: Die Inspektoren Takagi und Chiba

Der Verdacht fällt nun auf Tsunoda, da er im Solarium arbeitet, doch dieser weist die Anschuldigungen entschieden zurück. Die Beamten bleiben jedoch misstrauisch und befragen ihn weiter intensiv. Conan erkundigt sich, ob es Unterschiede zwischen den Räumen gebe. Tsunoda erklärt, dass drei der zehn Räume mit Sonnenbänke für erfahrene Nutzer ausgestattet sind – nämlich die Räume sieben, acht und neun. Nishitani wurde in Kabine neun tot aufgefunden. Diese Aussage verwundert Nagano, da das Opfer normalerweise immer die Standardbänke benutzt habe. Die Verdächtigen fragen ob sie gehen dürfen, da sie noch ins Fitnessstudio wollen um für einen bevorstehenden Wettbewerb zu trainieren. Takagi erlaubt es unter der Bedingung, dass sie jederzeit erreichbar bleiben. Die Männer bedanken sich und verlassen das Solarium. Takagi bittet Chiba am Tatort zu bleiben, während er zur Universität fährt um dort weitere Nachforschungen anzustellen.

Inspektor Takagi hat keine Chance gegen die Argumente der Kinder

An der Beika International University angekommen, fragt Takagi die Detective Boys warum sie eigentlich mitgekommen seien. Die Kinder erinnern ihn daran, dass Ayumis bebildertes Tagebuch bereits einmal bei einem Fall geholfen hat und dass sie auch diesmal alles dokumentieren möchte. Takagi beugt sich dem Gruppendruck, bittet sie jedoch sich ruhig zu verhalten. Im Bodybuilding-Club der Universität ist Trainer Randy Moore entsetzt über den Tod von Nishitani und verlangt eine Erklärung, was passiert ist. Takagi erläutert die Todesursache und fragt direkt im Anschluss, ob das Opfer irgendwelche Feinde hatte. Moore kann sich jedoch niemanden vorstellen – Nishitani sei von allen gemocht worden. Anschließend möchte Takagi wissen, wie die Beziehung zwischen dem Opfer und Nagano war. Der Trainer gibt an, dass Nishitani zu Nagano aufsah. Immer wenn Nagano ein neues Training begann, machte Nishitani es ihm gleich. Conan fragt sich, ob es möglich sei, dass jemand ihn wegen seiner Fähigkeiten als Bodybuilder umgebracht haben könnte. Moore hält es zwar grundsätzlich für denkbar, dass es Menschen gibt die ihre Konkurrenz lieber aus dem Weg schaffen würden – doch auf dem höchsten Niveau sei Nishitani noch nicht angekommen. Daher glaubt er nicht, dass dies das Motiv für den Mord gewesen sei. Plötzlich vibriert Takagis Handy – Chiba ruft an und berichtet von einer neuen Entwicklung im Fall. Takagi soll so schnell wie möglich zur Polizeistation in Beika kommen. Dort angekommen, wird Tsunoda im Verhörraum festgehalten der sich weiterhin gegen die erneuten Anschuldigungen wehrt. Chiba verhört ihn und beschuldigt ihn des Mordes. Man habe herausgefunden, dass Tsunoda Geld vom Solarium unterschlagen habe. Zudem wurde eine vergiftete Flasche Bräunungsgel in seiner Tasche gefunden. Doch Tsunoda bestreitet sagt das diese ihm nicht gehöre. Das gesamte Verhör wird von Takagi und den Kindern im Nebenraum durch den Einwegspiegel beobachtet. Für die Polizei scheint der Fall gelöst, doch die Kinder sind anderer Meinung. Deshalb will Ayumi weiterhin alles in ihrem bebilderten Tagebuch dokumentieren. Conan wird zunehmend misstrauisch, besonders wegen des fehlenden klaren Motivs. Er fragt sich unter anderem, warum das Licht im Flur dunkel war und wie der Täter es geschafft hat, das Gel zu vergiften.

Am nächsten Tag treffen sich die Detective Boys erneut und Ayumi überreicht Conan ihr Tagebuch. Er blättert darin und sieht sich alles noch einmal genau an. Genta erwähnt, wie muskulös alle Verdächtigen waren, woraufhin Mitsuhiko die auffällige Bräune betont. Ayumi ergänzt, dass für sie alle gleich aussehen und sie sie von hinten bestimmt verwechseln würde. Da kommt Conan ein Gedanke. Er schlägt eine bestimmte Seite im Tagebuch auf und plötzlich fällt ihm etwas auf. Er beginnt, über die Zähne des Opfers nachzudenken. In diesem Moment fällt es ihm wie Schuppen von den Augen – er hat den Fall weitgehend durchschaut. Dennoch möchte er einige Punkte noch überprüfen. Er gibt Ayumi das Tagebuch zurück und bedankt sich bei ihr.

Gegen Abend schleicht eine unbekannte Person durch die Umkleide des Bodybuilder-Clubs. Sie bleibt am Spind von Nagano stehen und öffnet ihn. Darin befindet sich eine Flasche mit Bräunungsgel. Doch plötzlich geht das Licht an und die Detective Boys stehen im Raum. Beim Unbekannten handelt es sich um Ozawa. Conan konfrontiert ihn direkt mit seiner Schlussfolgerung. Überrascht von der Anwesenheit der Kinder versucht Ozawa, sich aus der Situation herauszureden. Doch Conan lässt sich nicht beirren und spricht die vergiftete Flasche an, die Ozawa in der Hand hält. Er war gerade dabei, sie mit der normalen Flasche aus dem Spind auszutauschen. Ozawa gibt sich ahnungslos. Conan fährt fort und beschuldigt ihn, einen Konkurrenten ausschalten zu wollen. Am Tag des Mordes habe Ozawa in einer der Räume gewartet bis er hörte, dass sein Ziel den Flur betrat. Zuvor hatte er in allen drei Räume für erfahrene Nutzer die Flaschen durch vergiftete ersetzt. Als das Opfer schließlich Raum Nummer neun betrat, vertauschte Ozawa die Flaschen in den übrigen zwei Räume wieder mit den Originalen. Später, als Tsunoda die Leiche von Nishitani fand und in Panik geriet, nutzte der Täter die Situation aus und steckte ihm eine vergiftete Flasche in die Tasche. Ozawa wehrt sich jedoch: Er behauptet, dass er unmöglich wissen konnte wann das Opfer ins Solarium kommen würde. Außerdem sei es im Flur dunkel gewesen – man habe nicht erkennen können wer dort unterwegs war. Zudem habe er kein Motiv. Ai widerspricht: Da es sich um Stammkunden handle und Ozawa die letzten drei Tage täglich im Solarium war, sei es für ihn ein Leichtes gewesen herauszufinden, wann das Opfer erscheinen würde. ZUdem gibt es kein Motiv Nishitani umzubringen anders hingegn bei Nagano. Conan bestätigt die Aussage: Es gab für Ozawa keinen Grund, Nishitani zu töten – doch wegen des Schwarzlichts im Flur hat er ihn mit Nagano verwechselt. Nicht Nishitani, sondern Nagano war das eigentliche Ziel.

Masaru Ozawa wurde als Täter überführt

Genta möchte wissen, was ein Schwarzlicht ist und Ai erklärt es ihm anhand eines Beispiels aus einem früheren Fall (Episode 1053 & 1054). Nagano ließ sich vor einigen Jahren seine Zähne durch Hybrid-Keramikimplantate ersetzen. Diese reagieren auf Schwarzlicht, weshalb Ozawa ihn so identifizieren wollte. Was er jedoch nicht wusste: Das Opfer sah zu Nagano auf und ließ sich die gleichen Zähne einsetzen – somit wurde klar, was es mit der mysteriösen letzten Anschaffung auf sich hatte. Ozawa wird wütend und geht auf die Kinder los. Ai reißt die anderen mit sich und versucht, sie zu beschützen. Conan zielt mit dem Narkosechronometer auf Ozawa und feuert eine Betäubungsnadel ab. Ozawa wird getroffen und fällt bewusstlos zu Boden. Später erscheinen die beiden Inspektoren und nehmen ihn in Gewahrsam.

Bilderbuch: Ayumi stellt sich die Jungs als muskulös vor

Am nächsten Tag lädt Chiba – anstelle von Takagi, dessen Geldbeutel stark unter den ständigen Einladungen gelitten hat – die Kinder ins Café Poirot zum Essen ein. Er bestellt ein proteinreiches, kalorienarmes Hähnchen mit Brokkoli und Eiweiß. Dabei erklärt er, dass diese Mahlzeit von Bodybuildern empfohlen werde, da sie den Muskelaufbau unterstütze und gleichzeitig beim Abnehmen helfe. Ayumi fragt sich daraufhin, ob sie auch so aussehen würde wie ein Bodybuilder, wenn sie das essen und stellt sich vor, wie Conan, Genta und Mitsuhiko muskulös aussehen würden.


Hint für Episode 1088:
Tagesrucksack


Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Bilder: Episode 1087 – Sammlung von Bildern

Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haupt- und Nebencharaktere Normale Charaktere Orte Gegenstände
  • Solarium
  • Beika International University
  • Polizeistation Beika
  • Café Poirot