Hauptseite

Aus ConanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ConanWiki.org

Die freie Enzyklopädie über Detektiv Conan, zu der Du beitragen kannst.
Seit dem 16. März 2008 entstanden bereits 5.354 Artikel in deutscher Sprache.

Artikel des Monats

Der Killer in ihren Augen

Der Killer in ihren Augen ist der Titel des vierten Films der Anime-Serie Detektiv Conan, der am 22. April 2000 in den japanischen Kinos startete. International ist er unter dem Titel Captured in Her Eyes bekannt. Der Film beginnt mit einer Rückblende: Ran und Shinichi verbringen ihre Zeit im Tropical Land. Shinichi hatte Ran versprochen mit ihr dorthin zu gehen, wenn sie das Karate-Turnier gewinnt. Jetzt löst er sein Versprechen ein. Während Ran fasziniert die Dinosaurier beobachtet, holt Shinichi ihr eine Cola. Plötzlich sieht er auf die Uhr, packt Ran am Arm und läuft mit ihr zu einem großen Platz. Er zählt die Sekunden von zehn runter und bei null angekommen schießen Wasserfontänen aus dem Boden hervor und Ran ist ganz begeistert, als ein Regenbogen über den beiden auftaucht. In der Gegenwart benutzt Conan seinen Stimmentransposer, um seine alte Stimme nachzuahmen und ruft als Shinichi von einer Telefonzelle Ran an. Sie sagt, dass sie gerne mal wieder mit Shinichi ins Tropical Land gehen möchte, da das letzte Mal schon so lange her sei. Conan überlegt was er ihr antworten könnte, da seit jenem Tag im Körper eines Kindes steckt. Zum Artikel …

Bild der Woche

Kaito Kid hat es in Fall 317 auf den Turmalin Siren Splash abgesehen.

Detektiv Conan auf ProSieben MAXX

Bald in Deutschland


Bald in Japan

Zuletzt auf Deutsch erschienen

Yaiba Band 19

Seit dem 6. Mai 2025 ist das Yaiba Bundle 19+20 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.

Vorherige Veröffentlichungen: Yaiba Bundle 17+18 am 11. Februar 2025, Band 105 am 17. Januar 2025 und Yaiba Bundle 15+16 am 8. Oktober 2024.

Über das ConanWiki

Über das ConanWiki

Das ConanWiki ist ein Wiki, das sich die Bereitstellung aller Informationen über Detektiv Conan zum Ziel gesetzt hat. Genau wie die Wikipedia lebt auch das ConanWiki von der Mitarbeit freiwilliger Helfer.

Alle Informationen bis zum aktuellen japanischen Stand sind frei einsehbar. Bei Artikeln oder Abschnitten, die über den deutschen Stand hinausgehen, wird durch einen entsprechenden Hinweisbaustein zu Beginn des Artikels vor den Spoiler-Informationen gewarnt. mehr