30 John ThorndykeDetektivlexikon — 32 Mike Hammer

Kinshiro Toyama (jap. Vorlage:Tt) wird in Band 31 in Gosho Aoyamas Detektivlexikon vorgestellt.[1] Datei:1450382744 4641.fetish-bb.jpg

Kinshiro Toyama
Die Figur
Geschlecht männlich
Wohnort Tokio
Geburtsjahr 1793
Todesjahr 1855
Detektivlexikon
Band Band 31
Gosho Aoyamas Tipp Erinnerungen des Kinshiro Toyama

Die Figur Kinshiro Toyama

Die historische Figur Kagemoto Toyama (jap. Vorlage:Tt) lebte von 1793 bis 1855 in Edo, dem heutigen Tokio. Sein bürgerlicher Name war Kinshiro Toyama, oder kurz Toyama no Kin-san.[2] In den zahlreichen Werken, deren Thema er ist, wird beschrieben, dass er ein Kirschblüten-Tattoo an der Schulter hat. Man sagt ihm nach, er hätte sein Elternhaus schon früh verlassen, um zwischen einfachen Menschen und Kriminellen zu leben. In der Zeit wird er Zeuge einiger ihrer Straftaten. Als er später Magistrat in Edo wird, gehört es zu seinen Aufgaben, als Richter aufzutreten. Wenn die Schuldigen in seinen Fällen sich weigern, ihre Taten zu gestehen, zeigt er ihnen seine Tätowierung. Daraufhin erinnern sie sich wieder an ihn und wissen, dass sie überführt sind. Ob der echte Kinshiro Toyama wirklich ein solches Tattoo trug, ist unklar, er war jedoch wirklich Magistrat[1] und berühmt für seine weisen und unparteiischen Urteile[3].

Autoren und Werke

Nachdem Kinshiro Toyama zunächst im Jahre 1893 durch das Kabuki-Theaterstück Toyama no Kin-san populär gemacht wurde, befassten sich mehrere Autoren mit ihm, darunter Tatsuro Jinde (jap. Vorlage:Tt)[4] und Kiichiro Yamate (jap. Vorlage:Tt)[5]. Weiterhin wurde die Geschichte um Kinshiro Toyama mehrmals vefilmt. Erfolgreich waren in Japan besonders die Serien Edo o Kiru (dt. Edo aufschlitzen), die von 1973 bis 1994 lief[6], und Toyama no Kin-san, die von 1970 bis 1996 ausgestahlt wurde[7]. 1988 wurde eine OVA mit dem Titel Toyamazakura Uchuuchou: Yatsu no Na wa Gold (jap. Vorlage:Tt, dt. Samurai Gold) veröffentlicht, die auf der Vorlage des Schriftstellers Kyosuke Yuki (jap. Vorlage:Tt) basiert[4].

Bezug zu Detektiv Conan

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Band 31, Kinshiro Toyama wird vorgestellt.
  2. "Toyama Kagemoto" englische Wikipedia, letzter Zugriff am 05. Juni 2012, 13:47 Uhr.
  3. Isolde Standish: A New History of Japanese Cinema, A Century of Narrative Film, 2006, Seite 358.
  4. 4,0 4,1 aniDB, letzter Zugriff am 05. Juni 2012, 14:02 Uhr.
  5. Main Book List, Seite 159.
  6. "Edo o Kiru" englische Wikipdia, letzter Zugriff am 05. Juni 2012, 14:12 Uhr.
  7. Tune in Tokyo: "Cherry Blossoms" (Internet Archive), letzter Zugriff am 05. Juni 2012, 14:19 Uhr.