Renya Karasuma
Aus ConanWiki
Version vom 16. April 2018, 15:05 Uhr von 95.252.62.123 (Diskussion)
Renya Karasuma (jap. 烏丸蓮耶, Karasuma Ren’ya) ist ein Multimillionär, ehemaliger Besitzer der Villa Abenddämmerung und das Oberhaupt der Schwarzen Organisation. Angeblich ist er tot, doch sein tatsächlicher Verbleib ist fraglich. Lange Zeit war die Identität von Anokata (jap. あの方, auf Deutsch etwa: „Jene Person“) ungeklärt und eines der größten Mysterien in Detektiv Conan. Weder Shuichi Akai noch Ai Haibara oder Akemi Miyano kennen seine wahre Identität, obwohl sie allesamt Mitglieder der Schwarzen Organisation waren.
InhaltsverzeichnisVergangenheitRenya Karasuma verstarb angeblich etwa 40 Jahre vor dem Einsetzen der Haupthandlung im Alter von 99 Jahren. Seine Todesursache ist nicht bekannt, allerdings ist von einem „höchst mysteriösen Tod“ die Rede.[1] ErwähnungenFall 68: Haido City-HotelIm Haido City-Hotel will die Schwarze Organisation den Politiker Shigehiko Nomiguchi ermorden, was dem anwesenden Organisationsmitglied Pisco auch gelingt.[2] Bei diesem Attentat wurde Pisco allerdings fotografiert und wird daher von Gin erschossen. Den Auftrag dazu erhielt Gin von Anokata.[3] Fall 125: Anokatas E-Mail an VermouthNach Vermouths gescheitertem Plan, der unter anderem Ai Haibaras Tötung beinhaltete, nimmt sie Conan als Geisel und fährt mit ihm in ein Waldstück. Dort erhält sie eine E-Mail vom Boss, in der er sie zu sich zurückruft.[4]
Mittels eines Aufnahmegeräts will Conan die E-Mail-Adresse an Professor Agasa übermitteln, sollte ein Herzstillstand bei ihm eintreten. Er verlangt von Vermouth, ihn zum Boss zu bringen, doch diese kann mittels eines Betäubungsgases entkommen.[4] Die E-Mail-Adresse des Bosses ergibt bei der Betätigung der Tasten durch die Tastentöne das Kinderlied Nanatsu No Ko. Dies hat den Vorteil, dass man sich die E-Mail-Adresse nicht merken muss, sondern anhand des Liedes eintippen kann.[5] Fall 136 & 137: Nanatsu no KoUm die E-Mail-Adresse des Bosses der Schwarzen Organisation ausfindig zu machen, unternimmt Conan Nachforschungen. So findet er zunächst heraus, dass sie die Vorwahl 0858 der Präfektur Tottori besitzt.[5] Dank Kyosuke Haga erfährt Conan, dass Anokatas E-Mail-Adresse an die Melodie des Kinderlieds Nanatsu No Ko angelehnt ist.[6] So kommt er auf die vollständige Adresse, #969#6261. Er möchte die Nummer an Inspektor Takagi weitergeben, damit er Ermittlungen anstellt, wird von Ai Haibara jedoch daran gehindert, indem sie ihm mögliche Konsequenzen dieser Handlung aufzeigt.[7] Fall 205: Anokatas ErlaubnisAls sich Gin, Wodka, Kir, Chianti und Korn vor dem Baker-Kaufhaus positionieren, weil dort Shuichi Akai gesehen worden sein soll, taucht bald darauf Vermouth auf. Sie spricht mit Gin darüber, dass es sich bei dem vermeintlichen Akai um den verkleideten Bourbon handele. Gin fragt nach, ob sie denn seine Erlaubnis hätte, was Vermouth bejaht. Der Boss sei die Vorsicht in Person und reiße jede Brücke, über die er geht, hinter sich ab.[8] Fall 160–259: Vertrauen in Kir und Shuichi Akais ErmordungKir genießt das Vertrauen des Bosses, da sie trotz Folter und der Gabe von Wahrheitsserum augenscheinlich keine Informationen über die Schwarze Organisation an einen Spitzel preisgegeben hat, der sie dazu bringen wollte.[9] Es stellt sich jedoch heraus, dass dies eine inszenierte Täuschung von Kirs Vater Ethan Hondo war, die von der Schwarzen Organisation bisher unentdeckt blieb.[10] Während der Befreiung Kirs aus den Händen des FBIs nimmt Vermouth auf Befehl des Bosses die Verfolgung von Shuichi Akais Wagen auf.[11] Nachdem sich Kir später wieder in den Reihen der Schwarzen Organisation befindet, genießt sie nicht gleich wieder das volle Vertrauen des Bosses. Aus diesem Grund wird sie komplett verwanzt und permanent von anderen Mitgliedern beschattet. Gin überträgt ihr den von Anokata erteilten Befehl, Shuichi Akai zu töten, um sein Vertrauen zurückzuerlangen.[12] Sie führt diese Tat aus,[13] besitzt aber auch danach noch nicht wieder das volle Vertrauen des Bosses.[14] Wie sich herausstellt, war auch Shuichi Akais Tod nur vorgetäuscht – für die Schwarze Organisation gilt er jedoch weiterhin als tot.[15] Fall 259: RumDer als Subaru Okiya verkleidete Shuichi Akai berichtet, eine E-Mail von Kir bekommen zu haben. In dieser stehen die drei Buchstaben „RUM“, die Akai als Hinweis auf das Organisationsmitglied Rum versteht. Rum soll laut Akai dem Boss nahestehen[15] und laut Ai sogar als die „Nummer 2“ der Organisation bezeichnet werden.[16] Fall 291: Andere Anordnung der BuchstabenBei einem Mord an Kunihisa Hiyama stellen Conan und Subaru starke Ähnlichkeiten zum Mord an Koji Haneda vor 17 Jahren fest.[17] Das Opfer warf ein Glas mit der Aufschrift „FUSAE BRAND“ an die Wand, doch unter den Splittern wurden lediglich die Buchstaben F, U, A, R und D gefunden; aus den fehlenden kann der Name des Täters gebildet werden. Dies veranlasst Conan und Subaru nochmals über den Mord vor 17 Jahren nachzudenken, bei dem von der eigentlichen Aufschrift am Spiegel „PUT ON MASCARA“ nur noch die Buchstaben „P T ON“ übrig geblieben sind. Conan und Subaru nehmen an, dass das Opfer mit den fehlenden Buchstaben auf die Begriffe „Rum“ und „Asaka“ hindeuten wollte, bei denen aufgrund der phonetischen Ähnlichkeit das „K“ im Namen durch das „C“ ersetzt wird.[18] Shuichi Akai teilte auch Yukiko und Yusaku Kudo die Sterbenachricht mit, die Conan und ihn zu den beiden Begriffen „Rum“ und „Asaka“ führte. Yusaku geht jedoch davon aus, dass der Hinweis nicht zwei verschiedenen Personen galt, sondern auch als ein Wort verstanden werden könnte: CARASUMA. Tauscht man hier erneut das „C“ gegen ein „K“, so führt dies zu Renya Karasuma.[19] Erwähnungen außerhalb des KanonsFilm 3Während Conan die Spur ihrer Organisation verfolgt, sieht er sich ständig mit schwierigen Fällen konfrontiert. In der Einführungssequenz, eine Nacht auf der Akropolis von Athen, wird er plötzlich von einem riesigen roten Dämon mit böser Aura, natürlich dem Boss, als Herz der Schwarzen Organisation zurückgehalten. Erstes TV-SpezialProfessor Agasa erstellt Christies YP, eine Software, die die Identität von jedem in der Welt angeben kann. Dieses Programm versucht herauszufinden, wer genau der Boss zwischen Tomoaki Araide, Sharon Vineyard, Chiyoko Yuasa, Yusaku Kudo, vier Klassenkameraden von Shinichi aus der Teitan High School und einem Zirkusweißen Löwen ist, aber es scheitert. Die Suche stoppt plötzlich und das Wort Unberührbar erscheint und blinkt rot mit dem Klang eines Alarms "Shin'nyū kinshi ryōiki" (領域 禁止 領域 Der verbotene Bereich). Film 13Irish und Vermouth halten den Boss über den Fortschritt einer Mission auf dem Laufenden, um die Polizeihauptquartier Tokio zu infiltrieren und eine Speicherkarte mit den persönlichen Informationen aller Agenten der Organisation zu erhalten, die verschiedene Organisationen infiltriert haben. Ein Serienmörder nahm die Karte von Masaaki Okakura, dem verdeckten Ermittler der Organisation, den er ermordet hatte, ohne zu wissen, was darauf stand. Der Boss befiehlt dem Iren, zu kidnappen und sich dann als Hauptkommissar Matsumoto mit Vermouth Hilfe zu verkleiden, die Polizeikoalition zu infiltrieren und die Speicherkarte zu holen, bevor die Polizei den Mörder fängt und die Karte findet. Als Polizist verkleidet, schickt Vermouth eine SMS an den Boss über die Ergebnisse der ersten Konferenz im Polizeipräsidium und den Erfolg der Verkleidung der Irish. Conan entdeckt das Engagement der Organisation dank Inspektor Yamamura, der Nanatsu no Ko zu singen begann, nachdem er das charakteristische Geräusch des Schlüssels aus dem Badezimmer gehört hatte. Während der zweiten Polizeikonferenz verschickt Irish den Boss über einen neuen Tipper mit Informationen über den Serienmord. Mit diesen Informationen konnten Chianti und Korn die Polizei lange genug aufhalten, bis Gin und Wodka zuerst die Wohnung des Tippgebers durchsuchten. Unterdessen entdeckt Irish Conans wahre Identität als Shinichi. Irish plant Conan gefangen zu nehmen und ihn vor den Boss zu bringen um Gin, den Pisco respektiert, zu diskreditieren. Irish glaubt dass der Boss definitiv Gin zurückgestuft oder getötet wird, weil er sorglos Shinichi am Leben gelassen hat. Während Irish die Speicherkarte des Serienmörders sammelt, findet die Polizei den echten Matsumoto. Weil sein Cover durchgebrannt ist, Gin lässt Chianti Irish töten und die Speicherkarte mit einem einzigen Schuss zerstören. Irish stirbt bevor Conan ihn zwingen kann die wahre Identität des Boss zu enthüllen. Band 26 (Short Stories)Die Organisation plante, ein neues Medikament von Generic zu verwenden, um die Erinnerungen wichtiger Menschen weltweit zu manipulieren, insbesondere der US-Präsident, um die Kontrolle über die Welt zu erlangen. Als sie Conan den Plan der Schwarzen Organisation verrät, Haibara stellt sich den Boss als kriminelle Silhouette vor, die einen Globus umklammert hält. Villa AbenddämmerungNoch zu Lebzeiten ließ Karasuma die Villa Abenddämmerung als seine Residenz errichten, die zum größten Teil aus Sonderanfertigungen nach seinen Wünschen besteht und mit seinem Logo verziert ist.[20] Bis zu seinem vermeintlichen Tod befand sie sich in makellosem Zustand. Zu Lebzeiten sammelte Karasuma insgesamt 300 wertvolle Gegenstände, die nach seinem angeblichen Ableben bei einer als Gedenkfeier getarnten Versteigerung angeboten wurden. Bei der Auktion ereignete sich ein Massaker, als die Auktionsteilnehmern von zwei Reisenden Marihuana annahmen und konsumierten. Diese Droge ließ die Teilnehmer der Versteigerung verrückt werden und die Gegenstände, die es zu versteigern galt, als Waffen benutzen. Die beiden Reisenden nutzten die Gelegenheit, um mit einigen der wertvollen Gegenstände unbemerkt aus der Villa zu fliehen. Conan findet, als er mit Kogoro und Ran 40 Jahre später zur Villa fährt, immer noch Blutspuren von verschiedenen Personen vor. Noch bevor er starb, brachte Karasuma ein Rätsel in seinem Anwesen an, welches den Aufenthaltsort seines größten Schatzes zeigt.[21] Wie sich Jahre später herausstellt, handelt es sich beim Schatz um die Grundrisse seiner Villa, die aus purem Gold sind. EmblemBei dem Emblem von Renya Karasuma handelt es sich um eine zusammengerollte Krähe. Ran beschreibt ihn als einen „unheimlichen Vogel mit riesengroßem Schnabel“.[22] Da es sich in der Villa bei den meisten Gegenständen um Sonderanfertigungen nach Karasumas Wünschen handelt, findet sich dieses Logo dort fast überall - auf dem Besteck, dem Geschirr, der Eingangstür, dem Parkett, dem Treppengeländer, den Schachfiguren und seinen Spielkarten.[23] Mysterium um die wahre Identität AnokatasBis zur Veröffentlichung von Kapitel 1008 wurden unter den Detektiv Conan-Fans verschiedenste Theorien diskutiert, welcher Charakter Anokata in Wirklichkeit sei. Diese Frage war einerseits ein vielbeachtetes Mysterium, weil er als Boss der Organisation eine Schlüsselposition in der Haupthandlung einnimmt und anderseits, weil Gosho Aoyama erklärt hatte, dass Anokata im Manga bereits in Erscheinung getreten war. Die Theorien reichten von Personen aus dem engsten Umfeld von Conan, wie Hiroshi Agasa, bis hin zu Nebencharakteren, wie Genichiro Kaneshiro. Aoyama verriet im Laufe der Zeit immer weitere Hinweise und regte so zu weiteren Spekulationen an. Begleitend zu der Veröffentlichung von Kapitel 1008 bestätigte er in einem Interview der Shōnen Sunday, dass es sich bei Karasuma tatsächlich um den Boss der Schwarzen Organisation handelt.[24] [25] Verschiedenes
Einzelnachweise
Mitglieder der Schwarzen Organisation
Aktuelle Mitglieder: Bourbon • Chianti • Gin • Renya Karasuma • Kir • Korn • Rum • Vermouth • Wodka
Verstorbene Mitglieder: Arrack • Blackbeard • Calvados • Antonio Gomez • Ethan Hondo • Rikumichi Kusuda • Kate Lauren • Akemi Miyano • Atsushi Miyano • Elena Miyano • Pisco • Scotch • Tequila Ehemalige Mitglieder: Generic • Kiichiro Numabuchi • Rye • Sherry Verstorbene Mitglieder aus der Filmreihe: Aquavit • Curaçao • Yoshiaki Hara • Irish • Masaaki Okakura • Riesling • Stout |